15.07.2020
„Die Begrüßung und Verabschiedung von Kolleginnen und Kollegen gibt Anlass, um nochmal miteinander ins Gespräch zu kommen, zu gratulieren und Danke zu sagen “, so Landrat Heiko Sippel anlässlich einer kleinen Feierstunde im Sitzungssaal der Kreisverwaltung Alzey-Worms. Unter Beachtung der Abstandsregelungen und Hygienevorkehrungen gratulierte der Landrat gleich drei Auszubildenden zur bestandenen Abschlussprüfung. Für die ausgebildeten Verwaltungsfachangestellten beginnt mit dem beruflichen Einstieg ein neuer Teil des Lebens. Dieser Lebensabschnitt endet zeitgleich für die langjährigen Mitarbeiterinnen Gerda Hoffmann und Marija Yilmaz, die Landrat Sippel in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedete.
Nach bestandener Abschlussprüfung händigte der Kreischef den Verwaltungsfachangestellten Luisa Domes, Nicolai Bösel und Jan Hendrik Detering die Arbeitsverträge aus und freute sich gemeinsam mit den drei Nachwuchskräften über ihre tollen persönlichen Erfolge und das Erreichen einer wichtigen Etappe. Die hervorragenden Ergebnisse der Abschlussprüfungen zeigen, dass die jungen Menschen eine gute Ausbildung bei der Kreisverwaltung durchlaufen haben. In den drei Jahren haben sie sich dabei nicht nur beruflich weiterentwickelt, sondern seien auch persönlich gereift und an ihren Aufgaben gewachsen. „Doch das Lernen hört hier nicht auf! Lebenslanges Lernen bedeutet offen zu sein, Neues zu lernen und sich weiterzubilden“, verweist Landrat Sippel auf die vielfältigen Perspektiven in der Kreisverwaltung und wünschte den neuen Verwaltungsfachangestellten alles Gute und viel Erfolg für den beruflichen Einstieg.
Für die langjährigen Mitarbeiterinnen Gerda Hoffmann und Marija Yilmaz hingegen endete das Berufsleben bereits im April mit Ausscheiden aus dem Kreisdienst.
Gerda Hoffmann trat bereits 1990 in den Dienst des Gesundheitsamtes ein, als dieses noch Teil der Bezirksregierung Rheinhessen-Pfalz und in einem Gebäude An der Hexenbleiche 34 mit dem Katasteramt war. Zu Beginn ihrer Tätigkeit als zentrale Ansprechperson an der Anmeldung und Telefonzentrale eingesetzt, wechselte Hoffmann 2002 als Assistentin in den Kinder- und Jugendärztlichen Dienst. Die Verwaltungsangestellte habe in all den Jahren ihre Kolleginnen und Kollegen immer unterstützt und sei als direkte Ansprechpartnerin für Bürgerinnen und Bürger Gesicht des Gesundheitsamtes gewesen. „Vor allem in dieser Zeit können wir alle ermessen, welche Bedeutung einem Gesundheitsamt zukommt“, weiß der Kreischef. Für ihre geleisteten Dienste und das Engagement im Landkreis Alzey-Worms bedankte sich der Behördenleiter bei der Verwaltungsangestellten und wünschte alles Gute für die neugewonnene Zeit im Ruhestand.
Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit galt auch Marija Yilmaz, die vor 23 Jahren bei der Kreisverwaltung als Reinigungskraft im Elisabeth-Langgässer-Gymnasium in Alzey eingestellt wurde. „Als Reinigungskraft leistete Marija Yilmaz einen entscheidenden Beitrag zum Werteerhalt der Schule und auch für die Hygienevorkehrungen“, lobte der Kreischef auch im Hinblick auf die aktuelle Situation. Der Behördenleiter betont, dass der Reinigungsdienst immer ein Teil der Schulgemeinschaft sei und auch Yilmaz bezeichnet ihre Kolleginnen und Kollegen als eine kleine Familie, verbunden durch die gemeinsame Arbeit. Für ihren Ruhestand wünschte Landrat Sippel alles Gute, viel Gesundheit, neue Aufgaben und neue Ziele. Den Glückwünschen schlossen sich auch der Personalratsvorsitzende, André Merker, und Gleichstellungsbeauftragte Dr. Vera Lanzen an.
Hinweise für Besucherinnen und Besucher der Kreisverwaltung:
Für persönliche Vorsprachen soll grundsätzlich eine vorherige Terminvereinba-rung erfolgen.
Bitte kommen Sie möglichst alleine zu Terminen. Wir empfehlen das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung, für Besuche des Gesundheits-amtes ist dies derzeit noch verpflichtend.
Unser Team ist zu den üblichen Öffnungszeiten telefonisch und per E-Mail für Sie erreichbar.
Ihre Unterlagen können zudem über den Postweg oder per Briefkasten-Einwurf (Ernst-Ludwig-Straße 36) übermittelt werden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Kreisverwaltung Alzey-Worms
Ernst-Ludwig-Straße 36
55232 Alzey