24.10.2017
Neuer Bezirksschornsteinfeger im
Kehrbezirk Alzey-Worms VIII mit den Ortsgemeinden Wendelsheim, Erbes-Büdesheim,
Lonsheim, Flonheim, Uffhofen und einem Teil der Ortsgemeinde Armsheim ist
Patrick Busch. Im kurfürstlichen Palais in Trier übergab ADD-Referatsleiterin
Birgit Balzer-Ludes die Bestellurkunde im Rahmen einer Feierstunde an den
46-Jährigen. Bislang wurde die Aufgabe des Bezirksschornsteinfegers im
Kehrbezirk VIII von Karl Reimann wahrgenommen, der Ende September in den
Ruhestand gegangen ist. Eine wesentliche Aufgabe der Bezirksschornsteinfeger
ist die Gefahrenvorsorge. Der Schornsteinfeger sorgt dafür, dass das Risiko,
das vom Feuer ausgeht, verringert wird. Auch wenn sich Techniken und Bauweisen
der Häuser über die Jahrzehnte hinweg stetig gewandelt haben, so ist das
Verbrennen von Energieträgern immer noch die Grundlage des Heizens und die
Tätigkeit der Bezirksschornsteinfeger daher absolut wichtig. Sie sind deshalb
mit hoheitlichen Befugnissen ausgestattet. Tätigkeiten wie die Abnahme von Feuerstätten,
die Führung des Kehrbuchs, die Erstellung des Feuerstätten-Bescheids und
anlassbezogene Prüfungen gehören genauso zum Leistungsspektrum wie die Beratung
bei der Planung neuer Heizungsanlagen und der fachgerechten Einrichtung neuer
Feuerstätten. Darüber hinaus übernehmen Schornsteinfeger die im
Feuerstätten-Bescheid in regelmäßigen Abständen vorgeschriebenen
Reinigungsarbeiten der Kamine auf den Dächern sowie Prüf- und Messeinheiten. In
der Folge sind Kaminbrände in Deutschland selten. In Ländern ohne diese
Vorschriften dagegen recht häufig. Insgesamt 15 bevollmächtigte
Bezirksschornsteinfeger sind im Landkries Alzey-Worms derzeit bestellt. Die
Kehrbezirke werden alle sieben Jahre neu ausgeschrieben, wobei eine
Verlängerung immer wieder möglich ist. Für jeden Kehrbezirk wird durch die ADD
ein bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger bestellt.
Kontakt:
Patrick Busch,
Donnersbergstraße 5,
55234 Flomborn,
Telefon: (06735) 2694002,
patrickbusch@gmx.net
Hinweise für Besucherinnen und Besucher der Kreisverwaltung:
Für persönliche Vorsprachen soll grundsätzlich eine vorherige Terminvereinba-rung erfolgen.
Bitte kommen Sie möglichst alleine zu Terminen. Wir empfehlen das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung, für Besuche des Gesundheits-amtes ist dies derzeit noch verpflichtend.
Unser Team ist zu den üblichen Öffnungszeiten telefonisch und per E-Mail für Sie erreichbar.
Ihre Unterlagen können zudem über den Postweg oder per Briefkasten-Einwurf (Ernst-Ludwig-Straße 36) übermittelt werden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Kreisverwaltung Alzey-Worms
Ernst-Ludwig-Straße 36
55232 Alzey