26.09.2017
„Präventionsarbeit ist uns wichtig. Die Laufräder als
Vorstufe des Fahrrades sollen dazu beitragen, motorische Fähigkeiten und somit
auch die Verkehrssicherheit bereits im Kindergartenalter zu schulen“, betonte
der Vorsitzende der Kreisverkehrswacht Alzey-Worms e.V., Ralph Schellenberger,
bei der Übergabe von 23 Laufrädern im Wert von insgesamt 1840 Euro an
Kindertagesstätten im Landkreis Alzey-Worms. Leider sei es heute nicht mehr
selbstverständlich, dass Jungen und Mädchen im Schulalter in der Lage seien, Fahrrad
zu fahren. „Immer häufiger beobachten wir motorische Defizite. Da kommt es vor,
dass Kinder in der dritten oder vierten Klasse noch nicht Radfahren
können“, berichtete Schellenberger. Dieser Entwicklung gelte es möglichst
frühzeitig gegenzusteuern. „Wir haben und deshalb entschieden,
Kindertagesstätten im Landkreis Alzey-Worms Laufräder zur Verfügung zu
stellen“, freute sich Schellenberger.
„Die Kindertagesstätten sind
wichtige Bildungseinrichtungen, die in engem Kontakt mit dem Jugendamt stehen.
Die Vermittlung des Themas Verkehrserziehung spielt eine wichtige Rolle“,
betonte Landrat Ernst Walter Görisch. Die Laufräder böten eine gute
Möglichkeit, Kernkompetenzen für eine sichere Verkehrsteilnahme wie
Wahrnehmung, Reaktion und Bewegungssicherheit frühzeitig zu erlernen.
Herzlich dankte Görisch der Kreisverkehrswacht, die sich mit der Übergabe der
Laufräder an die Kitas sowie mit weiteren Aktionen immer wieder für die
Förderung der Verkehrserziehung einsetze und diese in den Mittelpunkt rücke. Im
Hof der Alzeyer Kindertagesstätte „Hanni Kipp - Haus des Kindes“, nahmen
Kita-Leiterinnen, Erzieherinnen bzw. Ortsbürgermeisterinnen und
Ortsbürgermeister die Laufräder in Empfang und dankten ebenso herzlich für die
nützliche Spende.
Hinweise für Besucherinnen und Besucher der Kreisverwaltung:
Für persönliche Vorsprachen soll grundsätzlich eine vorherige Terminvereinba-rung erfolgen.
Bitte kommen Sie möglichst alleine zu Terminen. Wir empfehlen das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung, für Besuche des Gesundheits-amtes ist dies derzeit noch verpflichtend.
Unser Team ist zu den üblichen Öffnungszeiten telefonisch und per E-Mail für Sie erreichbar.
Ihre Unterlagen können zudem über den Postweg oder per Briefkasten-Einwurf (Ernst-Ludwig-Straße 36) übermittelt werden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Kreisverwaltung Alzey-Worms
Ernst-Ludwig-Straße 36
55232 Alzey