|
Einwohner (30.06.18) | davon Nebenwhg. | Fläche (qkm) | Gemeinden |
---|---|---|---|---|
Stadt Alzey |
19.002 | 588 | 35,22 | 1 |
Verbandsgmeinde Alzey-Land |
24.979 | 594 | 173,84 | 24 |
Verbandsgmeinde Eich |
13.192 | 322 | 68,48 | 5 |
Verbandsgmeinde Monsheim |
10.525 | 291 | 45,53 | 7 |
Verbandsgmeinde Wöllstein |
11.859 | 542 | 61,44 | 8 |
Verbandsgmeinde Wonnegau |
21.142 | 508 | 90,95 | 11 |
Verbandsgmeinde Wörrstadt |
29.239 | 718 | 112,66 | 13 |
Gesamt |
129.437 | 3.550 | 588.12 | 69 |
Einwohnerzahl zum 30.06.2018: 19.002
Fläche: 35,22 qkm
Bürgermeister: Christoph Burkhard (CDU)
Stadtverwaltung Alzey
Ernst-Ludwig-Straße 42
55232 Alzey
(06731) 495-0
(06731) 495-555
information@alzey.de
http://www.alzey.de
Alzeyer Schloss, Burggrafiat mit wechselnden Kunstausstellungen, Städtisches Weingut, Städtisches Museum, historisches Rathaus auf dem Fischmarkt, Roßmarkt mit Roßmarktbrunnen, Nikolaikirche, Stadtmauer, Grundmauern des Römerkastells, Wartbergturm u.v.m.
In dem nahezu 1800jährigen Alzey ist es gelungen, die Geschichte und ihre Zeugen nicht als Last, sondern als Lust in die moderne Kreisstadt zu integrieren. Der Gast fühlt sich in der Stadt mit ihren gepflegten Hotels und Gaststätten wohl und wird überall auf das Angebot Kultur und Wein stoßen. Im Zentrum des größten weinbautreibenden Landkreises der Bundesrepublik Deutschland gehört natürlich die Begegnung mit dem Wein zum Programm. Die Kreisstadt ist Zentrum zahlreicher Behörden und Verwaltungen sowie Einkaufs- und Schulstadt für weite Teile des Landkreises und darüber hinaus.
Einwohnerzahl zum 30.06.2018: 24.979
Fläche: 173,84 qkm
Bürgermeister: Steffen Unger
Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land
Weinrufstraße 38-42
55232 Alzey
(06731) 409-0
(06731) 409-100
info@Alzey-Land.de
http://www.alzey-land.de
Die Verbandsgemeinde zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus. Sie liegt im Rheinhessischen Hügelland, das mit seinen nur schwach geneigten Hügeln sehr günstig für den Weinbau und Landwirtschaft ist, die auch heute noch wichtige Wirtschaftsfaktoren in der Verbandsgemeinde sind. Neben dem Staatswald im Vorholz bei Offenheim, der nahtlos in den Pfälzer Wald übergeht, gibt es kleinere Waldgebiete auf der Oswaldhöhe bei Bornheim, der Hemm bei Lonsheim sowie dem Alzeyer Berg bei Flonheim. Die Gemeinden Bechenheim, Bornheim, Erbes-Büdesheim, Flonheim , Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen und Offenheim gehören zu dem entlang des Wiesbaches gelegenen reizvollen Landschaftsschutz- und Naherholungsgebiet „Rheinhessische Schweiz".
Ortsgemeinde | Einwohner |
---|---|
Albig | 1.612 |
Bechenheim | 420 |
Bechtolsheim | 1.732 |
Bermersheim vor der Höhe | 397 |
Biebelnheim | 669 |
Bornheim | 904 |
Dintesheim | 152 |
Eppelsheim | 1.246 |
Erbes-Büdesheim | 1.440 |
Esselborn | 352 |
Flomborn | 1.064 |
Flonheim | 2.699 |
Framersheim | 1.572 |
Freimersheim | 739 |
Gau-Heppenheim | 499 |
Gau-Odernheim | 3.860 |
Kettenheim | 315 |
Lonsheim | 606 |
Mauchenheim | 992 |
Nack | 616 |
Nieder-Wiesen | 606 |
Ober-Flörsheim | 1.237 |
Offenheim | 669 |
Wahlheim | 581 |
Einwohnerzahl zum 30.06.2018: 13.192
Fläche: 68,48 qkm
Bürgermeister: Maximilian Abstein (CDU)
Verbandsgemeindeverwaltung Eich
Hauptstraße 27
67575 Eich
(06246) 69-0
(06246) 69-69
poststelle@vg-eich.de
http://www.vgeich.de/
Die Verbandsgemeinde Eich bietet eine abwechslungsreiche und reizvolle Landschaft, die einerseits vom Rhein und andererseits von mit Weinreben bewachsenen Hügeln begrenzt wird. Vielfalt wird geboten. So lädt das Naturschutzgebiet „Eich-Gimbsheimer-Altrhein" ein, die Artenvielfalt von Flora und Fauna hautnah beim Radeln und Wandern zu erleben.
Durch die hervorragende geographische und klimatische Lage sind vielseitige Sport- und Freizeitmöglichkeiten gegeben. Das Naherholungsgebiet um den Eicher See stellt einen beliebten Anziehungspunkt dar.
Ortsgemeinde | Einwohner |
---|---|
Alsheim | 2.822 |
Eich | 3.618 |
Gimbsheim | 3.046 |
Hamm am Rhein | 2.057 |
Mettenheim | 1.649 |
Einwohnerzahl zum 30.06.2018: 10.525
Fläche: 45,53 qkm
Bürgermeister: Ralph Bothe (SPD)
Verbandsgemeindeverwaltung Monsheim
Alzeyer Straße 15
67590 Monsheim
(06243) 1809-0
(06243) 1809-66
info@vg-monsheim.de
http://www.vg-monsheim.de
Im rund 4553 Hektar umfassenden Gebiet der Verbandsgemeinde Monsheim sind vielfältige Funktionen und Strukturen zu finden. Geschichtsträchtigkeit und Zukunftsorientierung, ländliche Eigenart mit ausgedehnten Acker- und Weinbaukulturen, aber auch ursprüngliche, typische rheinhessische Landschaftselemente prägen Gesicht und Charakter der Ortschaften. Die Bachtäler von Eisbach, Pfrimm und Grailsbach sind besondere Landschaftselemente und bilden im Wechsel mit den dazwischenliegenden, teilweise steil ansteigenden Riedeln eine wechselvolle Landschaft mit herrlichen Ausichtsspunkten.
Die Pflege und die Kultur des Weines sind prägende Eigenschaften der einzelnen Ortsgemeinden. Hinzu kommen interessante historische Bauwerke.
Ortsgemeinde | Einwohner |
---|---|
Flörsheim-Dalsheim | 3.015 |
Hohen-Sülzen | 729 |
Monsheim | 2.592 |
Mölsheim | 612 |
Mörstadt | 1.004 |
Offstein | 1.878 |
Wachenheim | 695 |
Einwohnerzahl zum 30.06.2018: 11.859
Fläche: 61,44 qkm
Bürgermeister: Gerd Rocker (SPD)
Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein
Bahnhofstraße 10
55597 Wöllstein
(06703) 302-0
(06703) 302-14
info@vg-woellstein.org
http://www.woellstein.de/
Die Landschaft liegt 150 m über dem Meeresspiegel und ist klimatisch außerordentlich günstig. Die wirtschaftliche Struktur im Verbandsgemeindegebiet ist überwiegend vom Weinbau geprägt.
Ein besonderer Magnet der Verbandsgemeinde Wöllstein ist die „Rheinhessische Schweiz". Wohl wächst auch hier Wein, doch ist es der Wald, der eine besondere Rolle spielt. Als Ausläufer des nordpfälzischen Berglandes gilt die „Rheinhessische Schweiz" als das bewaldete Herzstück des Weinlandes Alzey und Wonnegau. Ein besonderer Anziehungspunkt ist der neu ausgewiesene Siefersheimer Kräuter-Wanderweg. Zahlreiche Pflanzengemeinschaften und Heilkräuter, die derzeit eine Renaissance erleben, wachsen auf dem naturbelassenen Trockenrasen, an felsigen Steilstücken oder einfach am Wegesrand.
Ortsgemeinde | Einwohner |
---|---|
Eckelsheim | 444 |
Gau-Bickelheim | 2.123 |
Gumbsheim | 598 |
Siefersheim | 1.233 |
Stein-Bockenheim | 671 |
Wendelsheim | 1.427 |
Wonsheim | 888 |
Wöllstein | 4.475 |
Einwohnerzahl zum 30.06.2018: 21.142
Fläche: 90,95 qkm
Bürgermeister: Walter Wagner (CDU)
Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau
Am Schneller 3
67573 Osthofen
(06244) 5908-0
(06244) 5908-198
post@vg-wonnegau.de
http://www.vg-wonnegau.de
Seit 1. Juli 2014 sind die bisherige Verbandsgemeinde Westhofen und die bisherige Stadt Osthofen offiziell zur Verbandsgemeinde Wonnegau verschmolzen. In den insgesamt zehn Ortsgemeinden Bechtheim, Bermersheim, Dittelsheim-Heßloch, Frettenheim, Gundersheim, Gundheim, Hangen-Weisheim, Hochborn, Monzernheim und Westhofen und der Stadt Osthofen wohnen circa 20.000 Bürgerinnen und Bürger. Auf einer Fläche von über 90 Quadratkilometer dehnen sich in der Verbandsgemeinde Wonnegau ausgezeichnete Weinbergslagen aus, die zu den besten von ganz Rheinhessen gehören. Land und Leute, Wein und Kultur bilden hier eine besonders gelungene Symbiose.
Ortsgemeinde | Einwohner |
---|---|
Bechtheim | 1.791 |
Bermersheim | 323 |
Dittelsheim-Heßloch | 2.101 |
Frettenheim | 322 |
Gundersheim | 1.590 |
Gundheim | 903 |
Hangen-Weisheim | 442 |
Hochborn | 422 |
Monzernheim | 569 |
Osthofen | 9.356 |
Westhofen | 3.323 |
Einwohnerzahl zum 30.06.2018: 29.239
Fläche: 112,66 qkm
Bürgermeister: Markus Conrad (CDU)
Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt
Zum Römergrund 2-6
55286 Wörrstadt
(06732) 601-0
(06732) 62747
info@vgwoerrstadt.de
http://www.vgwoerrstadt.de/
Wie in fast allen Gemeinden des Landkreises Alzey-Worms hat auch der Weinbau in diesem Gebiet eine besondere Bedeutung und eine lange Tradition, was sich in den zahlreichen Weingütern widerspiegelt. Auch Straußwirtschaften und Gutsschänken, die in den letzten Jahren liebevoll hergerichtet wurden, sind Ausdruck dieser Verbundenheit.
Vielfältig sind die Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Das moderne Freibad (Neubornbad) in Wörrstadt mit seiner idyllischen Lage und eingebauter Solarheizung ist in jedem Sommer Anlaufpunkt von vielen begeisterten Badegästen.
Ortsgemeinde | Einwohner |
---|---|
Armsheim | 2.482 |
Ensheim | 476 |
Gabsheim | 730 |
Gau-Weinheim | 600 |
Partenheim | 1.588 |
Saulheim | 7.930 |
Schornsheim | 1.620 |
Spiesheim | 959 |
Sulzheim | 1.104 |
Udenheim | 1.386 |
Vendersheim | 563 |
Wallertheim | 1.716 |
Wörrstadt | 8.085 |
Hinweise für Besucherinnen und Besucher der Kreisverwaltung:
Für persönliche Vorsprachen soll grundsätzlich eine vorherige Terminvereinba-rung erfolgen.
Unser Team ist zu den üblichen Öffnungszeiten telefonisch und per E-Mail für Sie erreichbar.
Ihre Unterlagen können zudem über den Postweg oder per Briefkasten-Einwurf (Ernst-Ludwig-Straße 36) übermittelt werden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Kreisverwaltung Alzey-Worms
Ernst-Ludwig-Straße 36
55232 Alzey