Beleidigungen, Gewalttätigkeiten, Pöbeleien, Verleumdung oder auch wirtschaftliche Schädigungen: Leider werden auch in Rheinland-Pfalz immer wieder Bürgerinnen und Bürger Opfer von Übergriffen mit rechtsextremem, - also fremdenfeinlichem, rassistischem und/oder antisemitischem -, Hintergrund. Die "m*power Rheinland-Pfalz" möchte Betroffene umfassend unterstützen. Die Beratung umfasst sowohl Informationen als auch psychosoziale Gespräche, in denen die Opfer die Möglichkeit haben, das Erlebte und die damit verbundenen Gefühle, wie z. Ängste, Wut oder Hilflosigkeit zu artikulieren. Auch die Begleitung zu polizeilichen Vernehmungen, zur Gerichtsverhandlung oder zu ärztlichen Untersuchungen gehört dazu. Darüber hinaus ist es in Einzelfällen möglich, Trauma-Experten oder Anwälte hinzuzuziehen bzw. an diese weiterzuvermitteln. Die Beratung erfolgt kostenlos, vertraulich, kann bei Ihnen zuhause stattfinden und ist auf Wunsch anonym. Sie ist parteilich, das bedeutet, dass ausschließlich Ihre Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen. Eine erstattete Strafanzeige ist keine Voraussetzung für die Beratung. Auch Angehörige und andere Personen aus dem sozialen Umfeld sowie Tatzeugen können sich von e*power unterstützen lassen.
Auf Wunsch stehen uns Sprachmittler zur Verfügung
Antwort auf: Direkt auf das Thema antworten
Hinweise für Besucherinnen und Besucher der Kreisverwaltung:
Für persönliche Vorsprachen soll grundsätzlich eine vorherige Terminvereinba-rung erfolgen.
Bitte kommen Sie möglichst alleine zu Terminen. Wir empfehlen das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung, für Besuche des Gesundheits-amtes ist dies derzeit noch verpflichtend.
Unser Team ist zu den üblichen Öffnungszeiten telefonisch und per E-Mail für Sie erreichbar.
Ihre Unterlagen können zudem über den Postweg oder per Briefkasten-Einwurf (Ernst-Ludwig-Straße 36) übermittelt werden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Kreisverwaltung Alzey-Worms
Ernst-Ludwig-Straße 36
55232 Alzey