Zur Gleichstellungsbeauftragten können alle Mädchen und Frauen kommen, die sich in Partnerschaft und Familie, am Arbeitsplatz, im öffentlichen Leben in ihrer sozialen Situation benachteiligt fühlen, Gewalt erfahren haben und Unterstützung oder Beratung wünschen, Informationen brauchen oder einfach eine Beschwerde loswerden möchten.
Natürlich können auch Männer kommen, die beispielsweise Probleme mit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie haben oder einen Beitrag zu mehr Gleichberechtigung leisten möchten.
Wir bieten zahlreiche Seminare, Fortbildungen und Veranstaltungen zu den verschiedensten Themen an. Frauengruppen und -verbände und -vereine, Organisationen sind zur Zusammenarbeit eingeladen, ebenso wie "nicht-organisierte" Frauen, die sich gerne engagieren und im Frauennetzwerk www.frauen-in-aktion.de mitwirken wollen. Terminvereinbarung sinnvoll, da wir auch Termine außer Haus wahrnehmen und das Büro nicht immer besetzt sein kann.
Antwort auf: Direkt auf das Thema antworten
Hinweise für Besucherinnen und Besucher der Kreisverwaltung:
Für persönliche Vorsprachen soll grundsätzlich eine vorherige Terminvereinba-rung erfolgen.
Bitte kommen Sie möglichst alleine zu Terminen. Wir empfehlen das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung, für Besuche des Gesundheits-amtes ist dies derzeit noch verpflichtend.
Unser Team ist zu den üblichen Öffnungszeiten telefonisch und per E-Mail für Sie erreichbar.
Ihre Unterlagen können zudem über den Postweg oder per Briefkasten-Einwurf (Ernst-Ludwig-Straße 36) übermittelt werden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Kreisverwaltung Alzey-Worms
Ernst-Ludwig-Straße 36
55232 Alzey