Der i-Punkt ist Anlaufstelle und Wegweiser für Angehörige von Inhaftierten. Angehörige können Ehefrauen/Männer, Lebenspartner, Freunde, Freundinnen, Verwandte, Kinder, Väter und Mütter sein. Über die Beratung erhalten Angehörige allgemeine Informationen zum Strafvollzug und über die Besonderheiten der einzelnen Justizvollzugsanstalten in Rheinland-Pfalz. Bei Bedarf stellt sie Kontakte mit den zuständigen Ansprechpartnern in den Justizvollzugsanstalten her und hilft bei der Klärung einzelner Fragen. Die Beratungsstelle gibt bei Behördenangelegenheiten Auskunft und weist auf andere Fachberatungsstellen hin (z. B. Schuldnerberatung ). i-Punkt ist Gesprächspartner und hilft, wenn persönliche Krisen zu bewältigen sind und versucht gemeinsam mit den Angehörigen Lösungswege zu finden. Über die Beratungsstelle können Betroffene andere Angehörige kennen lernen und sich bei Bedarf in einer Gesprächsgruppe austauschen, stärken und neue Informationen einholen. Die Beratungsstelle kann die Rechtsberatung leisten.
Antwort auf: Direkt auf das Thema antworten
Hinweise für Besucherinnen und Besucher der Kreisverwaltung:
Für persönliche Vorsprachen soll grundsätzlich eine vorherige Terminvereinba-rung erfolgen.
Bitte kommen Sie möglichst alleine zu Terminen. Wir empfehlen das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung, für Besuche des Gesundheits-amtes ist dies derzeit noch verpflichtend.
Unser Team ist zu den üblichen Öffnungszeiten telefonisch und per E-Mail für Sie erreichbar.
Ihre Unterlagen können zudem über den Postweg oder per Briefkasten-Einwurf (Ernst-Ludwig-Straße 36) übermittelt werden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Kreisverwaltung Alzey-Worms
Ernst-Ludwig-Straße 36
55232 Alzey