Pädagogische Fachkräfte sollten den Bildungs- und Explorationsbedürfnissen eines jeden Kindes gerecht werden. Dafür ist es erforderlich, die Bedürfnisse und Entwicklungen der einzelnen Kinder wahrzunehmen und auf sie einzugehen.
Im Kita-Alltag kommen Bedürfnisse und Ansprüche von Kollegen, Eltern und Träger dazu. Dies bedeutet für die Fachkräfte einen Spagat, damit der Blick immer wieder auf das Kind gelenkt wird.
In dieser eintägigen Fortbildung wollen wir:
- unterschiedliche Bedürfnisse der Kinder aufmerksam und sensibel wahrnehmen
- Bedürfnisse von Kindern, Eltern, Kollegen von den eigenen differenzieren
- Entwicklungspotentiale und Lernbedürfnisse, Lernwege und Lerntempo leichter erkennen und achten
- die Rolle der pädagogischen Fachkraft bei der emotionalen und Werteentwicklung des Kindes reflektieren
- mit wahrgenommenen Unterschieden umgehen
- pädagogische Möglichkeiten, auf Kinder einzugehen, weiterentwickeln
- Möglichkeiten und Grenzen der bedürfnisorientierten Pädagogik sichtbar machen
Hierbei handelt es sich um die geplanten Kurszeiten und -orte. Zeitliche oder räumliche Verlegungen können vorkommen.
Tag | Datum | Zeit | Raum | Straße | Ort |
---|---|---|---|---|---|
Donnerstag | 11.09.2025 | 09:00 - 16:00 Uhr | Hahnengasse 16 | Ensheim, Dorfgemeinschaftshaus, Mehrzweckraum |