Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die
Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten
auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies
dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer
zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner
abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von
uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden
nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf
Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies
ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der
Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die
Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine
verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des
Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol
in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wir
binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung,
Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von
Ihnen eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder
Drittanbieter einverstanden.
Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter Nutzungsbedingungen für Google Maps.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube.
Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA
94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTubePlugin ausgestatteten Seiten
besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei
wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube,
Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie
verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTubeAccount ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo
verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem
Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website
durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen
über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die
IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website
werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies
durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir
weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht
sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier aktivieren (eine Deaktivierung ist jederzeit wieder möglich). In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-In-Cookie hinterlegt, der bewirkt, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-In-Cookie gelöscht wird. Das Opt-In muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.
Quelle: e-recht24.de
Die bei der Kursanmeldung abgefragten Daten werden zur
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verwendet.
Hierbei wird zwischen zwingend anzugebenden Daten (durch Sternchen
gekennzeichnet) und freiwillig anzugebenden Daten unterschieden. Ohne die
zwingend anzugebenden Daten (Name, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, E-Mailadresse bei
Online-Anmeldung) kann kein Vertrag geschlossen werden. Ihr Geburtsdatum erheben
wir, um sicherzustellen, dass Sie volljährig sind, bzw. bei Minderjährigkeit
etwaige Vorkehrungen zu treffen. Für besondere Kurse, z.B. Babykurse, kann die
Angabe des Geburtsdatums zwingend erforderlich sein.
Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknummer erfolgt
in unserem berechtigten Interesse, Sie bei Kursänderungen unmittelbar
kontaktieren zu können. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen,
können wir Sie ggf. nicht rechtzeitig erreichen. Auch die weiteren freiwilligen
Angaben werden zur Vertragsdurchführung verwendet.
Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden elektronisch gespeichert. Die hierdurch entstehenden Datenbanken und Anwendungen können durch von uns beauftragte IT-Dienstleister betreut werden. Die Bereitstellung Ihrer Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Nichtangabe von freiwilligen Daten hat keine Auswirkungen.
Sie können uns eine Einwilligung erteilen, Ihre E-Mailadresse zur Zusendung von Werbeinformationen der KVHS zu verwenden. Ohne Einwilligung werden wir Ihre E-Mailadresse nicht für diesen Zweck nutzen. Die Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Den Widerruf können Sie uns über jedweden Kommunikationskanal (z.B. Brief, E-Mail) mitteilen.
Wir geben Ihren Namen und - soweit angegeben - E-Mailadresse und Telefonnummer, an den jeweiligen Kursleiter zur Vorbereitung und Durchführung des Kurses weiter. Dies umfasst auch die Kontaktaufnahme bei Änderungen. Für die Teilnahme an zertifizierten Prüfungen und Abschlüssen (z.B. Telc-Sprachprüfungen, Xpert, Schulabschlüsse, Einbürgerungstest, Test „Leben in Deutschland“) leiten wir die hierzu erforderlichen Daten (Name, Geburtsdatum, Geschlecht, Geburtsort, Geburtsland, Muttersprache) an die Prüfungsinstitute bzw. das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) weiter. Diese Übermittlungen dienen der Vertragserfüllung. Für die Teilnahme an Integrations- u. DeuFöV-Kursen müssen wir Ihren Namen und erforderliche Kontaktdaten an das BAMF weitergeben. Ferner kann bei Landesmittelkursen und solchen, welche durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter gefördert werden, eine Übermittlung an Behörden erforderlich sein. Diese Übermittlungen beruhen auf einer rechtlichen Verpflichtung.
Wenn Sie uns eine Nachricht senden, nutzt die KVHS die angegebenen Kontaktdaten zur Beantwortung und Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt abhängig von Ihrem Anliegen und Ihrer Stellung als Interessent oder Kursteilnehmer zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung.
Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Kontaktdaten bereitgestellt haben, werden gelöscht, sobald die Kommunikation beendet beziehungsweise Ihr Anliegen vollständig geklärt ist und diese Daten nicht zugleich zu Vertragszwecken erhoben worden sind. Kommunikation zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen wird für die Dauer der jeweiligen Verjährungsfrist gespeichert.
Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über die bei der KVHS gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige Daten zu korrigieren sowie Daten sperren oder löschen zu lassen. Weiterhin haben Sie das Recht, sich bei unserer Datenschutzbeauftragte zu beschweren