Beratung und Hilfe bei allgemeinen Jugendproblemen, Missbrauch oder Abhängigkeit von illegalen Drogen, Alkohol und Medikamenten, Essstörungen, problematischem Spiel- und Medienverhalten, Führerscheinproblemen, allen Fragen zur Drogenproblematik, als Angehörige.
Beratung und Betreuung von suchtgefährdeten Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Familienberatung, ambulante Einzel-, Paar- und Familientherapie, Vermittlung in stationäre Therapieeinrichtungen, Nachsorge, Motivationsgruppen, Vermittlung in Selbsthilfegruppen, Information, Suchtprävention, FreD-Kurs (Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumenten/innen)
Weitere Ansprechpartner sind:
Martina Laura Miedreich, Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Judit Pals, Dipl. Sozialarbeiterin (FH)
Kristina Friedel-Linzenmeyer, Dipl. Sozialpädagogin (Fred-Projekt)
Antwort auf: Direkt auf das Thema antworten
Hinweise für Besucherinnen und Besucher der Kreisverwaltung:
Für persönliche Vorsprachen soll grundsätzlich eine vorherige Terminvereinba-rung erfolgen.
Bitte kommen Sie möglichst alleine zu Terminen. Wir empfehlen das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung, für Besuche des Gesundheits-amtes ist dies derzeit noch verpflichtend.
Unser Team ist zu den üblichen Öffnungszeiten telefonisch und per E-Mail für Sie erreichbar.
Ihre Unterlagen können zudem über den Postweg oder per Briefkasten-Einwurf (Ernst-Ludwig-Straße 36) übermittelt werden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Kreisverwaltung Alzey-Worms
Ernst-Ludwig-Straße 36
55232 Alzey