Familienpaten/innen unterstützen und begleiten Eltern und Alleinerziehende im Alltag. Familienpaten/innen arbeiten ehrenamtlich. Sie werden geschult und auf die Einsätze vorbereitet und begleitet. Patenschaften sind eine kostenlose Begleitung auf Zeit. Das können Eltern erwarten: Familienpaten/innen begleiten sie und Ihre Kinder im Alltag, bei Schulaufgaben, bei der Betreuung, bei der Haushaltsorganisation und im Umgang mit Behörden und Ämtern. Familienpaten/innen unterliegen der Schweigepflicht und treten nicht als Mitarbeiter/innen einer staatlichen Behörde auf. Wenn Sie Interesse an einer Patenschaft haben, wenden Sie sich bitte an die Koordinatorin Edith Trossen-Pflug und vereinbaren ein persönliches Gespräch.
Antwort auf: Direkt auf das Thema antworten
Kreisverwaltung Alzey-Worms
Ernst-Ludwig-Straße 36
55232 Alzey
Impressum | Datenschutz | Supportsoftware | Seitenanfang | Sitemap | Drucken | Anmelden