Unser Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre, Mütter, Väter, Familien und andere erziehungs- und umgangsberechtigte Personen. Wir beraten aber auch Fachkräfte und Multiplikator/Innen in Kindergärten, Krippen, Horten, Schulen und in anderen psychosozialen Einrichtungen und Diensten (z. B. Erzieher, Lehrer usw.). Zu den Aufgaben der Stelle gehören z. B. die Beratung in Fragen der Erziehung und Entwicklung, die Jugendberatung, Beratung in Fragen von Partnerschaft, Trennung und Scheidung und bei der Ausübung der Personensorge, Beratung und Therapie für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Familien. Beispiele für Beratungsanlässe sind Erziehungsunsicherheiten der Eltern, Verhaltensauffälligkeiten oder psychische Störungen, Entwicklungsverzögerungen und -störungen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Lern- und Leistungsstörungen von Kindern, Schulprobleme, Probleme im Zusammenhang mit Trennung und Scheidung der Eltern, Probleme von Stief-, Pflege- und Adoptivfamilien. Wir beraten nach anerkannten Beratungs- und Therapiemethoden und arbeiten lösungs- und ressourcenorientiert. Neben der regulären Beratung bieten wir auch Familienmediation.
Antwort auf: Direkt auf das Thema antworten
Hinweise für Besucherinnen und Besucher der Kreisverwaltung:
Für persönliche Vorsprachen soll grundsätzlich eine vorherige Terminvereinba-rung erfolgen.
Bitte kommen Sie möglichst alleine zu Terminen. Wir empfehlen das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung, für Besuche des Gesundheits-amtes ist dies derzeit noch verpflichtend.
Unser Team ist zu den üblichen Öffnungszeiten telefonisch und per E-Mail für Sie erreichbar.
Ihre Unterlagen können zudem über den Postweg oder per Briefkasten-Einwurf (Ernst-Ludwig-Straße 36) übermittelt werden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Kreisverwaltung Alzey-Worms
Ernst-Ludwig-Straße 36
55232 Alzey