Durch die Befragung von Akteuren und Betroffenen der verschiedenen Bevölkerungsgruppen können aktuelle Bedarfe der Gesundheitsförderung, Prävention und bestehende Versorgungslücken ermittelt werden. Möglich sind hier u.a. Konferenzen, Arbeitsgruppen, Gesundheitsberichterstattung.
Anhand der festgestellten Bedarfe sollen Ziele formuliert werden.
Nach Prüfung von Zuständigkeit, Machbarkeit und Kosten sollen Maßnahmen formuliert werden. Diese können sein: die Einrichtung von Arbeitskreisen, Aussprechen von Empfehlungen (Landrat), Anstoßen von Projekten u.a.
Arbeitskreise sollten mit einem sehr klaren Auftrag bei zeitlicher Begrenzung eingerichtet werden.
Die erarbeiteten Ergebnisse sollen dem Leitungsteam vorgestellt werden. Hier wird das weitere Vorgehen geplant.
Mit Hilfe von Projekten können innovative Ideen auf Alltagstauglichkeit überprüft werden.
Projekte sollen Aspekte wie Prüfung der Kosten-Nutzen-Relation, Integrierte Handlungskonzepte/ Vernetzung, Settingansatz, Empowerment, Partizipation und Kontinuität/Nachhaltigkeit berücksichtigen.
Nach durchgeführter Maßnahme soll eine Bewertung im Leitungsteam stattfinden um bei Zielerreichung das Thema abzuschließen oder weitere Ziele zu formulieren und Maßnahmen zu planen.
Kreisverwaltung Alzey-Worms
Ernst-Ludwig-Straße 36
55232 Alzey
Impressum | Datenschutz | Supportsoftware | Seitenanfang | Sitemap | Drucken | Anmelden