Fläche des Landkreises: 588 qkm
Einwohnerzahl (zum 30.06.2018): 129.938
Der Landkreis Alzey-Worms ragt im Osten in das Vorderpfälzer Tiefland und die Nördliche Oberrheinniederung hinein. Hier bildet der Rhein die Grenze gegenüber Hessen. Im Westen grenzt er an das Untere Naheland, im Norden an den Landkreis Mainz-Bingen. Südöstlicher Nachbar ist die kreisfreie Stadt Worms, im Süden und Südwesten sind es die Landkreise Bad Dürkheim und Donnersbergkreis und im Westen der Landkreis Bad Kreuznach.
Den Hauptteil des Kreises bildet das fruchtbare und besonders für den Weinbau geeignete Alzeyer Hügelland. Kleinere Waldflächen befinden sich im Südwesten, im Bereich des Naherholungsgebietes „Rheinhessische Schweiz". Es sind dies Ausläufer des Pfälzer Waldes.
Zahlreiche archäologische Bodenfunde zeugen von einer frühen Besiedlung dieser Region. Die Stadt Alzey geht auf eine keltische Siedlung um 400 v.Chr. zurück; die spätere Vangionensiedlung bauten die Römer, in deren Provinz Germania superior das heutige Kreisgebiet lag, im 4. Jahrhundert unserer Zeitrechnung zu einem Kastell um.
Im Mittelalter wurden die pfälzischen Kurfürsten hier zum mächtigsten Territorialherrn. Die Volkerstadt Alzey war im 12. Jahrhundert die Geburtsstätte der Kurpfalz und über Jahrhunderte hinweg Sitz des größten kurpfälzischen Oberamtes. Im Jahre 1797 fiel der gesamte linksrheinische Landstrich an Frankreich. Das Gebiet des heutigen Landkreises war bis 1814 Bestandteil des Departements Mont Tonnerre (Donnersberg).
Im Zuge der territorialen Neugliederung auf dem Wiener Kongress gelangte es als Teil der Provinz Rheinhessen an das Großherzogtum Hessen und wurde zunächst zentral von Mainz aus verwaltet. 1835 verfügte ein Erlass die Aufhebung der Provinzialregierung und die Einteilung in Kreise. Wesentliche Änderungen ergaben sich durch Eingemeindungen aus dem 1852 gebildeten und 1938 aufgelösten Landkreis Oppenheim sowie durch die Bildung der kreisfreien Stadt Worms im Jahre 1938.
Der Landkreis Alzey-Worms ist ein Produkt der rheinland-pfälzischen Verwaltungsreform des Jahres 1969. Damals wurde das neue Gebilde durch Zusammenlegung großer Teile der beiden Landkreise Alzey und Worms geschaffen.
Hinweise für Besucherinnen und Besucher der Kreisverwaltung:
Für persönliche Vorsprachen soll grundsätzlich eine vorherige Terminvereinba-rung erfolgen.
Bitte kommen Sie möglichst alleine zu Terminen. Wir empfehlen das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung, für Besuche des Gesundheits-amtes ist dies derzeit noch verpflichtend.
Unser Team ist zu den üblichen Öffnungszeiten telefonisch und per E-Mail für Sie erreichbar.
Ihre Unterlagen können zudem über den Postweg oder per Briefkasten-Einwurf (Ernst-Ludwig-Straße 36) übermittelt werden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Kreisverwaltung Alzey-Worms
Ernst-Ludwig-Straße 36
55232 Alzey