01.01.2023
Ob in der Feuerwehr, dem örtlichen Gesangverein oder in einer Rentnerbande – viele Menschen im Landkreis Alzey-Worms engagieren sich ehrenamtlich und leisten damit einen wichtigen solidarischen Beitrag für unsere Gesellschaft und die Region. „Es sind unsere Alltagsheld*innen, die unseren Landkreis prägen und Alzey-Worms so lebens- und liebenswert machen. Für das Geleistete gebührt den Menschen Dank und Anerkennung“, betont Landrat Heiko Sippel und verweist auf eine neue Ehrungsreihe des Landkreises.
Ergänzend zu bereits existierenden Auszeichnungsformaten auf kommunaler oder staatlicher Ebene sollen im Landkreis Alzey-Worms nun ab Januar 2023 monatlich Ehrenamtliche mit dem Titel „Ehrenamt des Monats“ ausgezeichnet werden. Unter dem Motto „Starkes Ehrenamt im Landkreis Alzey-Worms“ setzt der Kreis damit ein wichtiges Zeichen, Ehrenamtliche und deren vorbildliches Engagement noch stärker in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung zu rücken. „Mit dem ‚Ehrenamt des Monats‘ möchten wir eine Möglichkeit schaffen, auf Menschen, Initiativen und Vereine aufmerksam zu machen, die tagtäglich unseren Alltag auf verschiedenste Art und Weise bereichern“, erklärt Sippel. Ziel sei es, die Vielfalt der Ehrenamtsstrukturen im Landkreis mit der Auszeichnungsreihe herauszustellen. „Mir ist dabei das persönliche Gespräch mit den Menschen und der Erfahrungsaustausch ein wichtiges Anliegen“, so der Landrat. Damit verbunden werde man versuchen, auch bewusst kleinere, weniger bekannte „Nischen des Ehrenamtes“ abzubilden. Bereits etablierte Auszeichnungsinstrumente richten sich oftmals an Menschen, die sich über viele Jahre in herausragender Weise um die Politik, Gesellschaft und die Region verdient gemacht haben. Meist eng reglementierte Kriterien geknüpft an Mindesteinsatzzeiten bieten wenig Spielraum, um neu gegründete Initiativen, Jugendprojekte oder auch punktuell herausragendes Einzelengagement in den Blickpunkt zu nehmen. Mit dem „Ehrenamt des Monats“ soll genau diese Lücke geschlossen werden. Mit Einführung der Rubrik bietet sich nun die Chance, ein neues Ehrungsformat mit besonderer Strahlkraft auf Kreisebene zu installieren.
Gespickt mit wissenswerten Informationen rund um das Thema Ehrenamt werden die ausgezeichneten Personen, Initiativen und Vereine künftig auch in der Kreiszeitung vorgestellt. Seien Sie gespannt auf anregende und abwechslungsreiche Vorbilder des Ehrenamts.
Ausgezeichnet werden können neben Einzelpersonen auch Vereine, einzelne Vereinsabteilungen sowie Initiativen mit gemeinnützigen Anliegen. Einzelpersonen müssen nicht zwingend einem Verein oder einer sonstigen gemeinnützigen Organisation angehören.
Das Engagement soll sich überwiegend im Landkreis auswirken und steht nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit einem Arbeitsverhältnis beim entsprechenden Träger. Das Engagement erfolgt ehrenamtlich bzw. ohne (hohe) Aufwandsentschädigung.
Zunächst werden die Verbandsgemeinden, die Stadt Alzey, die Gemeinden im Landkreis sowie die Kreistagsfraktionen aufgerufen, Vorschläge zur Auszeichnung zu unterbreiten.
Die Auswahl erfolgt anhand der vom Kreistag beschlossenen Vergabegrundsätze durch den Landrat und das Netzwerkbüro Ehrenamt.
Die Auszeichnung erfolgt monatlich in der Regel verbunden mit einem Besuch der jeweiligen Person, Initiative, des Vereins im unmittelbaren Wirkungsumfeld.
Hinweise für Besucherinnen und Besucher der Kreisverwaltung:
Für persönliche Vorsprachen soll grundsätzlich eine vorherige Terminvereinba-rung erfolgen.
Bitte kommen Sie möglichst alleine zu Terminen. Wir empfehlen das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung, für Besuche des Gesundheits-amtes ist dies derzeit noch verpflichtend.
Unser Team ist zu den üblichen Öffnungszeiten telefonisch und per E-Mail für Sie erreichbar.
Ihre Unterlagen können zudem über den Postweg oder per Briefkasten-Einwurf (Ernst-Ludwig-Straße 36) übermittelt werden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Kreisverwaltung Alzey-Worms
Ernst-Ludwig-Straße 36
55232 Alzey