„Schutz und Sicherheit der Feuerwehr haben Priorität“

23.08.2023

Landkreis: Abrollbehälter für Katastrophenschutz übergeben

Duschen für Damen und Herren, Waschbecken, eine Stiefelwaschanlage, Wechselkleidung und Stromerzeuger beinhaltet der neue Abrollbehälter Einsatzhygiene, den der Landkreis Alzey-Worms im Zuge der Umsetzung des Fahrzeugbeschaffungsprogramms 2020 bis 2025 erworben hat. Der neue Container bietet den Einsatzkräften die Möglichkeit, nach dem Ablegen der beim Einsatz getragenen Schutzkleidung zu duschen und im Anschluss im sogenannten Weißbereich die dort gelagerte frische Bekleidung zu nutzen. 

Der Abrollcontainer ergänzt so die bereits durch die Gemeinden eingeführten Hygienemaßnahmen der Feuerwehren und dient dem Gesundheitsschutz. Denn Brand- und Verbrennungsrückstände auf Kleidung und Haut können kontaminiert sein und schädlich wirken. „Wir können uns auf unsere Einsatzkräfte verlassen, die Tag und Nacht für unser aller Sicherheit immer da sind. Sie alle haben es verdient, mit den besten Einsatzmitteln ausgestattet zu werden. Denn Schutz und Sicherheit haben oberste Priorität“, betonte Landrat Heiko Sippel. In der Feuerwache in Alzey - hier ist der neue Container stationiert - übergab der Kreischef den Abrollbehälter. 

Mit dabei waren die Landtagsabgeordnete Kathrin Anklam-Trapp, Bürgermeister Steffen Jung, der Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Landkreises Alzey-Worms (BKI) Michael Matthes, die stellvertretenden BKI, Brand- und Katastropheninspekteure der benachbarten Kreise sowie Wehrleiter aus dem Landkreis, Vertreter des DRK, Leitende Notärzte und Vertreter der Werkfeuerwehr Röhm in Worms sowie Mitarbeitende des Referats Brand- und Katastrophenschutz der Kreisverwaltung. Die Anschaffungskosten für den Abrollbehälter betragen für den Landkreis rund 355.000 Euro. Ein Zuschuss seitens des Landes wird erwartet.

 Insgesamt vier Abrollbehälter für die Aufgaben des Katastrophenschutzes stehen im Landkreis Alzey-Worms jetzt für Einsätze auch im Zuge der interkommunalen Zusammenarbeit bereit. Neben dem neuen Einsatzbehälter Einsatzhygiene sind das die Abrollbehälter Hochvolt, Gefahrengut und Starkregen. Das zum Transport notwendige Wechselladerfahrzeug mit Hakensystem zur kompatiblen Nutzung der Abrollbehälter hat der Kreis bereits vor einigen Jahren erwerben können. „Der neue Abrollcontainer Hygiene wird sehr gut angenommen und war bereits dreimal im Einsatz. 30 komplette Einsatzgarnituren für Damen und Herren sind hier gelagert“, berichtete BKI Michael Matthes. 

Für die Werkfeuerwehr der Röhm GmbH dankte Thorsten Edling für die langjährige Partnerschaft und die stets gute Zusammenarbeit, die auch künftig weitere Synergieeffekte schaffen werde.

Bildunterschrift
Bildunterschrift
e-Services - digitale Anträge und Onlinedienstleistungen

Hinweise für Besucherinnen und Besucher der Kreisverwaltung:

Für persönliche Vorsprachen soll grundsätzlich eine vorherige Terminvereinba-rung erfolgen.

Unser Team ist zu den üblichen Öffnungszeiten telefonisch und per E-Mail für Sie erreichbar. 
Ihre Unterlagen können zudem über den Postweg oder per Briefkasten-Einwurf (Ernst-Ludwig-Straße 36) übermittelt werden.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

© 2007-2023 Kreisverwaltung Alzey-Worms - Alle Rechte vorbehalten
 
© 2007-2023 Kreisverwaltung Alzey-Worms - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt Cookies, Tracking-Technologien von Dritten (Matomo) und externe Komponenten (Google Maps und YouTube), um ihr Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von den Anbieter gesammelt werden. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Details anzeigen zu: Cookies | Analyse-Tools (Marketing-/Tracking)
| Plugins und Tools (Externe Komponenten)