Viele tolle Projekte im Stadtteil Weinheim umgesetzt

29.06.2023

Ehrenamt des Monats Juni: Landrat zeichnet „Alde Schnauzer“ aus

Die Gruppe „Alde Schnauzer Weinheim“ ist mit dem Titel „Ehrenamt des Monats Juni 2023“ ausgezeichnet worden. Im Mehrgenerationenraum im Rathaus Weinheim überreichte Landrat Heiko Sippel die Urkunde und für die Auszeichnung eigens gefertigte Pins an alle Mitglieder. Als weiteres Dankeschön gab es vom Landkreis einen Gutschein für „Weck, Worscht und Woi“. Den Imbiss wollen die engagierten Männer bei ihrem nächsten Ausflug genießen. Denn neben dem Engagement für ihre Heimatgemeinde, sind Geselligkeit und das Miteinander bei gemeinsamen Unternehmungen wichtig für die Ehrenamtsgruppe.

Sie haben in nahezu zehn Jahren viel für Weinheim bewegt und auch noch weitere tolle Aktionen gemeinsam vor“, dankte Landrat Sippel den insgesamt 26 Männern für den großartigen und langjährigen Einsatz zum Wohle der Allgemeinheit. 

Nachdem bei einem Frühschoppen bei der Weinheimer Kerb im Jahr 2014 die Ehrenamtsgruppe „Alde Schnauzer“ gegründet wurde, kann Ortsvorsteher und „Oberschnauzer“ Uwe Frey heute eine lange Liste erfolgreich umgesetzter Projekte zum Wohle der Weinheimer Bürgerinnen und Bürger jeden Alters präsentieren: „Seit 2015 bereiten wir gemeinsam den Neujahrsempfang von Weinheim und seit einigen Jahren auch das bayerische Frühstück am Kerbemontag vor, wir haben den Grillplatz renoviert, der heute sehr gerne genutzt wird und das Georg-Neidlinger-Denkmal neu bepflanzt. Bei unserer Frühjahrsaktion bestücken wir alljährlich die Blumenkübel mit Pflanzen, die von der Stadtverwaltung zur Verfügung gestellt werden. Außerdem wurden Reilchen im Ort befestigt, Rebenbögen installiert und Reben gepflanzt. Auf dem Friedhof haben wir die Bänke neu gestrichen, das Ehrenmal hergerichtet und Grabsteine gereinigt. Etliche Sitzbänke in der Gemarkung haben wir angeschafft und installiert. Und dort auch das alte Bushäuschen als Unterstellplatz aufgebaut. Der Mehrgenerationenraum wurde saniert und als aktuelles Groß-Projekt haben die „Alde Schnauzer“ den neuen Weinheimer Dorfgarten entkernt, mit Heilkräutern bepflanzt und gepflegt. Regelmäßig organisiert die Gruppe auch den monatlichen Weinausschank von Mai bis Oktober auf dem Dorfplatz.“

Treffpunkt der Ehrenamtlichen ist immer mittwochs. Ob gearbeitet oder gefrühstückt wird, richtet sich nach dem Abholrhythmus der schwarzen und der grünen Tonne. Immer wenn die grüne Tonne abgeholt wird, arbeiten die Männer. Bei Abholung der schwarzen Tonne treffen sich die „Alde Schnauzer“ zum Frühstück, bei dem die nächsten Arbeiten oder auch Ausflüge geplant werden. Die Gruppe, der Mitglieder aus den unterschiedlichsten Berufszweigen angehören, freut sich über weitere Aktive, die sich für die dörfliche Gemeinschaft einbringen wollen.

Bürgermeister Steffen Jung, der die „Alde Schnauzer“ für die Auszeichnung vorgeschlagen hatte, lobte das hervorragende Engagement der Ehrenamtsgruppe und gratulierte seitens der Stadt Alzey herzlich zum verdienten Titel: „Sie sind Vorbilder, die das Prädikat verdient haben.“ Die Auszeichnung „Ehrenamt des Monats“ wird seit Januar 2023 an Vereine, Initiativen oder einzelne Ehrenamtliche durch den Landrat verliehen. Das Prädikat ist eine Wertschätzung für das besondere Engagement der ehrenamtlich Tätigen. Gleichzeitig sollen Vereine und Ehrenamtliche auf diesem Weg der Öffentlichkeit vorgestellt werden. 

 Landrat Heiko Sippel (v.R.2.v.l.) zeichnete die Weinheimer Gruppe „Alde Schnauzer“ mit dem Ehrenamtspreis des Landkreises aus. Ortsvorsteher Uwe Frey (v.R.3.v.l.) nahm die Urkunde gemeinsam mit den Aktiven entgegen. Bürgermeister Steffen Jung (v.R.4.v.l.) gratulierte im Namen der Stadt Alzey. Mit dabei war die Ehrenamtskoordinatorin der Kreisverwaltung, Luise Hertel.
Landrat Heiko Sippel (v.R.2.v.l.) zeichnete die Weinheimer Gruppe „Alde Schnauzer“ mit dem Ehrenamtspreis des Landkreises aus. Ortsvorsteher Uwe Frey (v.R.3.v.l.) nahm die Urkunde gemeinsam mit den Aktiven entgegen. Bürgermeister Steffen Jung (v.R.4.v.l.) gratulierte im Namen der Stadt Alzey. Mit dabei war die Ehrenamtskoordinatorin der Kreisverwaltung, Luise Hertel.
e-Services - digitale Anträge und Onlinedienstleistungen

Hinweise für Besucherinnen und Besucher der Kreisverwaltung:

Für persönliche Vorsprachen soll grundsätzlich eine vorherige Terminvereinba-rung erfolgen.

Unser Team ist zu den üblichen Öffnungszeiten telefonisch und per E-Mail für Sie erreichbar. 
Ihre Unterlagen können zudem über den Postweg oder per Briefkasten-Einwurf (Ernst-Ludwig-Straße 36) übermittelt werden.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

© 2007-2023 Kreisverwaltung Alzey-Worms - Alle Rechte vorbehalten
 
© 2007-2023 Kreisverwaltung Alzey-Worms - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt Cookies, Tracking-Technologien von Dritten (Matomo) und externe Komponenten (Google Maps und YouTube), um ihr Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von den Anbieter gesammelt werden. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Details anzeigen zu: Cookies | Analyse-Tools (Marketing-/Tracking)
| Plugins und Tools (Externe Komponenten)