Europa ist bunt und vielfältig

22.06.2023

70. Europäischer Wettbewerb / Schüler*innen ausgezeichnet

Im Landkreis Alzey-Worms nahmen Schüler*innen der Grundschule Gundersheim, der Sankt Marien-Schule in Kooperation mit der Löwenschule und dem Gymnasium am Römerkastell am ältesten Schülerwettbewerb Deutschlands teil. 22 der eingereichten künstlerischen Werke wurden jetzt in der Kreisverwaltung Alzey-Worms ausgezeichnet.

Der 70. Europäische Wettbewerb hat folgende Frage an Schüler*innen aller Altersstufen in ganz Deutschland gerichtet: „Was kann Europa von euch lernen? Zeigt der Welt, wie Europa bunter, gerechter, glücklicher wird“. Im Landkreis beantworten insgesamt 66 Werke der Schüler*innen der teilnehmenden Schulen diese gestellte Leitfrage.

Je nach Altersgruppe können die Kinder und Jugendlichen auswählen, zu welchem Thema sie die gestellte Frage beantworten wollen. Die Themen des 70. Europäischen Wettbewerb waren vielfältig. Im Landkreis entschieden sich die Teilnehmer*innen für die folgenden Themen: „Heldenhafter Einsatz – wenn ich magische Kräfte hätte…“, „Ich mach’ mir die Welt wie sie mir gefällt!“, „Deine Schule ist bunt…“, „Sehnsucht Frieden“, „We all come from the same roots, but leaves are all different“ und „Jetzt mach‘ ich mit“.

Landrat Heiko Sippel begrüßte die Schüler*innen deren Eltern sowie die Lehrer*innen zur Preisverleihung im Foyer des Kreishauses. „Das diesjährige Wettbewerbsmotto lautet ‚Europäisch gleich bunt – junge Visionen für ein Europa der Vielfalt‘. Vielfalt macht Europa aus. Das Leben wäre sehr grau, wenn alle gleich wären. Es ist wichtig, gegen Stereotypen und Feindseligkeiten einzutreten. Leider wird noch nicht überall in Europa Diversität als wichtig erkannt. Umso mehr freue ich mich, dass junge Menschen in unserem Landkreis mit ihren kreativen Ideen für Europa eintreten,“ so Landrat Sippel.

Ernst Walter Görisch, Vorsitzender des Europa Union Kreisverbands Alzey-Worms und ehemaliger Landrat des Landkreises, verlieh die Urkunden und Preise an die ausgezeichneten Schüler*innen. „Dieser Wettbewerb fördert bei jungen Menschen die Begeisterung für Europa. Nur mit dieser Begeisterung kann man auch in Zukunft gemeinsam am Haus ‚Europa‘ bauen. Europa steht für Freiheit und Frieden, um diese zu wahren, müssen wir uns alle einbringen,“ sagte Görisch und bedankte sich auch bei den Schüler*innen und deren Lehrkräften für die Teilnahme am Wettbewerb.


v. l. Der Vorsitzende des Europa Union Kreisverbands Landrat a. D. Ernst Walter Görisch und Landrat Heiko Sippel beglückwünschen die prämierten Schüler*innen, die mit viel Kreativität die Wettbewerbsthemen umgesetzt haben.  Foto: Kreisverwaltung Alzey-Worms/Homberger
v. l. Der Vorsitzende des Europa Union Kreisverbands Landrat a. D. Ernst Walter Görisch und Landrat Heiko Sippel beglückwünschen die prämierten Schüler*innen, die mit viel Kreativität die Wettbewerbsthemen umgesetzt haben.

Foto: Kreisverwaltung Alzey-Worms/Homberger

Hinweise für Besucherinnen und Besucher der Kreisverwaltung:

Für persönliche Vorsprachen soll grundsätzlich eine vorherige Terminvereinba-rung erfolgen.

Unser Team ist zu den üblichen Öffnungszeiten telefonisch und per E-Mail für Sie erreichbar. 
Ihre Unterlagen können zudem über den Postweg oder per Briefkasten-Einwurf (Ernst-Ludwig-Straße 36) übermittelt werden.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

© 2007-2023 Kreisverwaltung Alzey-Worms - Alle Rechte vorbehalten
 
© 2007-2023 Kreisverwaltung Alzey-Worms - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt Cookies, Tracking-Technologien von Dritten (Matomo) und externe Komponenten (Google Maps und YouTube), um ihr Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von den Anbieter gesammelt werden. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Details anzeigen zu: Cookies | Analyse-Tools (Marketing-/Tracking)
| Plugins und Tools (Externe Komponenten)