28.12.2022
„Im Landkreis Alzey-Worms engagieren sich viele Menschen ehrenamtlich und leisten damit tagtäglich einen wichtigen solidarischen Beitrag für unsere Gesellschaft. Darauf sind wir stolz!“, betont Landrat Heiko Sippel und blickt dabei auf eine vielfältige Angebotslandschaft in der Region. Um Ehrenamtliche vereins- und spartenübergreifend miteinander zu vernetzen, Bedürfnisse des Ehrenamtes zu ermitteln und passgenaue Angebote zu schaffen, ist das „Netzwerkbüro Ehrenamt“ ab Januar 2023 Anlaufstelle für Ehrenamtliche im Landkreis Alzey-Worms.
„In Gesprächen mit Ehrenamtlichen stellen wir oft fest, dass es zusätzlich zu den umfangreichen Angeboten auf örtlicher und auf Landesebene einer Schnittstelle bedarf, die lokal Fortbildungs- und Fördermöglichkeiten sowie allgemeine Informationen rund um das Ehrenamt bündelt und bei konkreten Fragen an entsprechende Stelle weitervermittelt“, so Sippel, der mit dem Netzwerkbüro nicht nur eine Anlaufstelle bei Fragestellungen und Problemen schaffen möchte, sondern insbesondere auch ein neues Format zur Anerkennung und Würdigung des Ehrenamtes etablieren will.
Ab Januar 2023 sollen monatlich Vorbilder aus dem Landkreis mit dem Titel „Ehrenamt des Monats“ ausgezeichnet werden. Die Ausgezeichneten sollen dabei stellvertretend für alle Aktiven im Ehrenamt für das bemerkenswerte Engagement geehrt werden. „Mit dem Format möchten wir eine Möglichkeit schaffen, auf die Vielfältigkeit unseres regionalen Ehrenamtes aufmerksam zu machen. Wir können nicht oft genug danke sagen für das, was Ehrenamtliche für unsere Region und unsere Gesellschaft leisten“, begründet der Kreischef seine Entscheidung, künftig noch stärker das Ehrenamt in den Fokus zu rücken. In einer Welt, in der wir Menschen mit immer komplexeren Herausforderungen konfrontiert werden, bedarf es starker Strukturen, um diesen Aufgaben begegnen zu können. Eindrücklich haben zahlreiche Initiativen, ob über Vereine organisiert oder losgelöst davon, in Zeiten der Pandemie, der Flutkatastrophe oder auch jetzt angesichts des Ukrainekriegs und dessen Auswirkungen gezeigt, dass wir in unserer Region Solidarität und Zusammenhalt leben. Dies gilt es zu fördern und den vielen Ehrenamtlichen eine Plattform zu schaffen, um Dank und Anerkennung auszudrücken. Gemeinsam mit dem Netzwerkbüro Ehrenamt, das bei der Stabsstelle Persönliche Referentin des Landrates angesiedelt ist, plant der Landrat, künftig den bereits bestehenden guten Kontakt zum Ehrenamt noch stärker zu intensivieren.
Neben Ortsbesuchen und gemeinsamen Gesprächen erkennt die Verwaltung auch großes Potenzial in Kooperationsprojekten – beispielsweise mit den hiesigen weiterführenden Schulen –, um das Ehrenamt auch im Sinne der Nachwuchsförderung nachhaltig zu stärken. Ab sofort sind wichtige Informationen rund um das Ehrenamt gebündelt auf der Webseite der Kreisverwaltung Alzey-Worms zu finden (www.kreis-alzey-worms.eu – Rubrik Landkreis – Unterseite Ehrenamt). Die Webseite soll Informationsplattform sein und Überblick über zahlreiche Angebote verschiedener Institutionen geben. Die Inhalte werden stetig erweitert und angepasst. Außerdem ist mittelfristig die Installation einer digitalen Ehrenamtsbörse angedacht, auf der sich Institutionen, Vereine sowie weitere Initiativen präsentieren können, um so nicht nur untereinander in den Austausch zu treten, sondern auch außenstehende Interessierte für das Ehrenamt gewinnen zu können.
Bei Anregungen und Fragen steht die Referentin
des Landrates, Luise Hertel, per E-Mail unter ehrenamt@alzey-worms.de oder
telefonisch unter 06731/408-1301 zur Verfügung. Die Kreisverwaltung weist
darauf hin, dass das Netzwerkbüro Ehrenamt in konkreten Rechts- und
Versicherungsfragen lediglich eine Lotsenfunktion einnimmt und keine
individuelle Rechtsberatung leisten kann.
Hinweise für Besucherinnen und Besucher der Kreisverwaltung:
Für persönliche Vorsprachen soll grundsätzlich eine vorherige Terminvereinba-rung erfolgen.
Bitte kommen Sie möglichst alleine zu Terminen. Wir empfehlen das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung, für Besuche des Gesundheits-amtes ist dies derzeit noch verpflichtend.
Unser Team ist zu den üblichen Öffnungszeiten telefonisch und per E-Mail für Sie erreichbar.
Ihre Unterlagen können zudem über den Postweg oder per Briefkasten-Einwurf (Ernst-Ludwig-Straße 36) übermittelt werden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Kreisverwaltung Alzey-Worms
Ernst-Ludwig-Straße 36
55232 Alzey