23.08.2022
Anlässlich der endenden Förderperiode soll das Ehrenamt in der LEADER-Region Rheinhessen eine besondere Würdigung erhalten. Daher ruft die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rheinhessen erstmalig zu dem Sonderaufruf „Ehrenamt 2.0“ auf. Das Förderbudget in Höhe von 15.000 Euro wird aus den projektunabhängigen Mitteln der Träger der LAG Rheinhessen bereitgestellt. Durch den Förderaufruf mit den Schwerpunkten „Jugend als Zielgruppe“ sowie „Stärkung und Zusammenhalt der Gemeinschaft“ haben ehrenamtliche Akteure in der LEADER-Region Rheinhessen die Möglichkeit, für kleine Projekte mit gemeinnützigem Charakter unbürokratisch eine Unterstützung zu erhalten.
Angesprochen sind insbesondere Jugendgruppen, gemeinnützige Organisationen, Vereine, Interessenverbände oder lose Zusammenschlüsse von Einzelpersonen, die dazu beitragen das ehrenamtliche Engagement in der LEADER-Region zu stärken. Sie können je Einzelmaßnahme eine Unterstützung von bis zu 2.000 Euro erhalten. Mögliche Projekte können Sensibilisierungsmaßnahmen/ Workshops für Jugendliche oder die Ausstattung von Treffpunkten (Bälle, Slackline,…), Aktionen zur Aktivierung der Jugend im Ort sowie die Ausstattung eines Dorfcafés oder eines Mehrgenerationenplatzes sein.
Die Frist zur Einreichung der Projektideen endet am
4. Oktober 2022. Die Auswahl der
Projekte erfolgt anhand von Auswahlkriterien im Wettbewerbsverfahren durch das
LAG-Entscheidungsgremium. Alle Informationen zu diesem Förderaufruf sowie das
Formular zur Bewerbung (Interessensbekundung) finden Sie auf der Homepage der
LEADER-Region Rheinhessen unter www.lag-rheinhessen.de . Das
Regionalmanagement der LAG Rheinhessen berät Sie gerne (Tel. 06731–408 1023).
Hinweise für Besucherinnen und Besucher der Kreisverwaltung:
Für persönliche Vorsprachen soll grundsätzlich eine vorherige Terminvereinba-rung erfolgen.
Unser Team ist zu den üblichen Öffnungszeiten telefonisch und per E-Mail für Sie erreichbar.
Ihre Unterlagen können zudem über den Postweg oder per Briefkasten-Einwurf (Ernst-Ludwig-Straße 36) übermittelt werden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Kreisverwaltung Alzey-Worms
Ernst-Ludwig-Straße 36
55232 Alzey