21.10.2019
123 erfolgreiche
Sportlerinnen und Sportler sowie Sportfunktionäre hat Landrat Ernst Walter Görisch bei einer
Feierstunde in der Mensa der Alzeyer
Gymnasien mit Sportplaketten und Urkunden geehrt. Drei Sportler wurden für ihre
sportlichen Erfolge mit Bronze, 30 mit Silber und 77 Personen mit Gold
ausgezeichnet. Neben erfolgreichen Mannschaften und Einzelsportlern wurden
weitere 13 Personen, die sich als Förderer des Sportes ehrenamtlich engagieren,
für ihre Verdienste geehrt. Zahlreiche engagierte Tanzsportgruppen, Schützen,
Sportkegler, Motorsportler und Gewichtheber freuten sich unter anderem über die
Ehrung. Seit 1978 wird im Landkreis Alzey-Worms auf Vorschlag der Sportvereine
durch Beschlüsse des Sportausschusses an kreisansässige Einzelsportler,
Mannschaften und an verdiente Förderer des Sports durch den Landrat eine
Sportplakette in Verbindung mit einer Ehrenurkunde verliehen. In gleicher Weise
geehrt werden Einzel- und
Mannschaftssportler, die nicht im Landkreis wohnen, jedoch für kreisansässige
Vereine oder Mannschaften gestartet sind. „Die Sportlerehrung steht für die
enge Verbundenheit des Kreises mit seinen Sportlerinnen und Sportlern und für
die große Bedeutung, welche der Landkreis dem Sport zumisst“, betonte Landrat
Görisch. Sport – und hier im Besonderen Vereinssport – integriere Menschen
unterschiedlichster Herkunft und Kultur, schließe alle Generationen mit ein und
erfülle so eine wichtige gesellschaftliche und soziale Funktion. Zusammenhalt,
Teamgeist, Solidarität und Fairness, gegenseitige Rücksichtnahme und Hilfe
seien Werte, die über das Engagement im Verein vermittelt werden. Vereine seien
sehr wichtig für das soziale Miteinander in der Gesellschaft. „Zudem prägen
Sportvereine auch das kulturelle Leben in den Ortsgemeinden“, so der Kreischef.
Um erfolgreich Sport treiben und Wettkämpfe durchführen zu können bedürfe es
zeitgemäßer Sportstätten, die optimale Trainings- und Wettkampfbedingungen
ermöglichten. „Vielerorts ist es uns im Landkreis Alzey-Worms in den vergangene
Jahren gemeinsam mit dem Land Rheinland-Pfalz gelungenen, Sportanlagen und
Hallen zu sanieren, zu modernisieren oder komplett neu zu bauen“, so Görisch.
So konnte 2018 der Tennenplatz der Ortsgemeinde Saulheim in einen
Kunstrasenplatz umgebaut werden. Der Sportclub Dittelsheim-Heßloch kann mit
Landeszuschüssen für die Sanierung des Rasenplatzes und den Neubau des
Sportfunktionsgebäudes sowie der Flutlichtanlage rechnen. Nach der Förderzusage
des Landes startet der Bau des lang ersehnten Rasenplatzes in Albig, der den in
die Jahre gekommenen Hartplatz ersetzen wird. Und auch in zahlreichen
Schulsportstätten engagiert sich der Kreis im Rahmen seiner Möglichkeiten, um
die sportlichen Rahmenbedingungen zu optimieren. Die Sanierung der alten
Sporthalle beim Schulzentrum Wörrstadt ist eines der großen Projekte, die der
Kreis nach der Bewilligung von Fördergeldern seitens des Landes und des Bundes
durchführen kann. „Für rund drei Millionen Euro modernisieren wir derzeit die
Halle, bringen sie energetisch und brandschutztechnisch auf den neuesten Stand
und stellen die Barrierefreiheit her“, informierte Görisch. Im Rahmen des
Förderprogramms KI 3.0 kann zudem die Sanierung der Rundsporthalle in Alzey
umgesetzt werden.
Hinweise für Besucherinnen und Besucher der Kreisverwaltung:
Für persönliche Vorsprachen soll grundsätzlich eine vorherige Terminvereinba-rung erfolgen.
Bitte kommen Sie möglichst alleine zu Terminen. Wir empfehlen das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung, für Besuche des Gesundheits-amtes ist dies derzeit noch verpflichtend.
Unser Team ist zu den üblichen Öffnungszeiten telefonisch und per E-Mail für Sie erreichbar.
Ihre Unterlagen können zudem über den Postweg oder per Briefkasten-Einwurf (Ernst-Ludwig-Straße 36) übermittelt werden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Kreisverwaltung Alzey-Worms
Ernst-Ludwig-Straße 36
55232 Alzey