26.09.2019
Die Kindertagespflege als familiennahe und flexible
Betreuungsform ist neben der Betreuung in Einrichtungen wie Kindertagesstätten und
Schulen ein wichtiger Baustein der Kinderbetreuung im Landkreis Alzey-Worms. Um sich für diese
verantwortungsvolle und professionelle Tätigkeit zu qualifizieren, drückten 14
Frauen von März bis September begeistert die Schulbank. Ein vielfältiges Ausbildungsprogramm
in Theorie und Praxis liegt jetzt hinter den Teilnehmerinnen des Kurses
„Qualifizierung von Tagespflegepersonen“. Der Lehrgang wurde von der
Kreisvolkshochschule Alzey-Worms (KVHS) in Kooperation mit dem Kreisjugendamt
angeboten. Im Kulturzentrum des Landkreises Alzey-Worms überreichte der Erste
Kreisbeigeordnete, Steffen Jung, den engagierten Frauen nun das Zertifikat und
gratulierte herzlich. „Die Tagespflege ist eine wichtige Säule im hervorragend
ausgebauten System der Betreuungsmöglichkeiten für Kinder, die der Landkreis
Alzey-Worms den hier lebenden Familien bietet. Es werden so ergänzende Wege geschaffen, Beruf und Familie besser zu
vereinbaren“, betonte Jung. „Wir warten auf Sie, der Bedarf an Kindertagespflege ist groß“, betonte der Leiter des
Kreisjugendamtes, Arno Herz, der ebenfalls zur erfolgreich absolvierten
Ausbildung gratulierte. Die neuen Tagespflegepersonen haben jeweils 160
Unterrichtsstunden, ein 40-stündiges Praktikum in einer Kindertagesstätte bzw.
Kindertagespflegestelle und einen Kurs „Erste Hilfe am Kind“ absolviert.
Außerdem mussten die künftigen Tagespflegepersonen eine Hausarbeit anfertigen,
um die Bescheinigung über die Teilnahme am ersten Abschnitt ihrer Ausbildung zu
erhalten. Die Absolventinnen der Grundqualifizierung können nunmehr in der
Tagespflege tätig werden, müssen aber, um das Abschlusszertifikat ihrer
Ausbildung zu erhalten, in den kommenden Monaten an einer Weiterbildung mit
einem Umfang von weiteren 50 Wochenstunden teilnehmen.
Für die fachliche Betreuung
der künftigen Tagesmütter zeichneten Anette Dobler, Melanie Sterz und Stefanie
Esch vom Kreisjugendamt verantwortlich. Für den Unterricht standen mehrere
Fachreferentinnen und -referenten -
unter anderem von der Erziehungsberatungsstelle des Diakonischen Werks
Worms-Alzey - zur Verfügung. Als Kursleiterin fungierte Elke Haag. Die
erfolgreichen Teilnehmerinnen nahmen ihre Zertifikate mit Stolz und Freude
entgegen. Beim gemeinsamen Umtrunk freuten sich die Tagesmütter auf ihre neue
Aufgabe, mit der sie in den kommenden Wochen starten wollen. Informationen zur
Vermittlung von Tagespflegeplätzen sind erhältlich beim Kreisjugendamt
Alzey-Worms, Anette Dobler und Stefanie Esch, Rufnummer (06731) 408-5311 und
Melanie Sterz, Rufnummer (06731) 408-5312.
Hinweise für Besucherinnen und Besucher der Kreisverwaltung:
Für persönliche Vorsprachen soll grundsätzlich eine vorherige Terminvereinba-rung erfolgen.
Bitte kommen Sie möglichst alleine zu Terminen. Wir empfehlen das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung, für Besuche des Gesundheits-amtes ist dies derzeit noch verpflichtend.
Unser Team ist zu den üblichen Öffnungszeiten telefonisch und per E-Mail für Sie erreichbar.
Ihre Unterlagen können zudem über den Postweg oder per Briefkasten-Einwurf (Ernst-Ludwig-Straße 36) übermittelt werden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Kreisverwaltung Alzey-Worms
Ernst-Ludwig-Straße 36
55232 Alzey