18.12.2017
Mit einer Dankurkunde hat Landrat Ernst Walter Görisch die
Verwaltungsangestellte Heidrun Schmahl-Lutzy aus Anlass des 40-jährigen
Dienstjubiläums bei der Kreisverwaltung Alzey-Worms geehrt.
Nach der Ausbildung und einigen Berufsjahren als
Rechtsanwaltsgehilfin startete Heidrun Schmahl-Lutzy 1978 ihre Tätigkeit beim
einstigen zentralen Schreibdienst der Kreisverwaltung Alzey-Worms (ZSD). Im Zuge der Auflösung des ZSD 1998 wechselte
die Jubilarin zum Jugendamt, wo sie bis heute eingesetzt ist. „Als
Protokollantin der Sitzungen des Jugendhilfeausschusses erfüllen Sie eine
wichtige Aufgabe. Darüber hinaus haben Sie sich viele Jahre lang als Mitglied
des Personalrates engagiert“, betonte Landrat Görisch und dankte der
langjährigen Mitarbeiterin herzlich für das Geleistete. In den Ruhestand bzw.
in die Freistellungsphase der Altersteilzeit verabschiedete der Kreischef im
Rahmen der Feierstunde die Sozialarbeiterin Andrea Merck, die
Verwaltungsangestellte Monika Zimmermann und den Veterinärdirektor Dr. Dieter
Sell.
Nach der Tätigkeit als Erzieherin und dem Studium der
Sozialarbeit wurde Andrea Merck 2004 bei der Kreisverwaltung eingestellt. Beim
Jugendamt übernahm Merck zunächst die Aufgabe der Trennungs- und
Scheidungsberatung. 2009 wechselte die Sozialarbeiterin den Aufgabenbereich
innerhalb des Jugendamtes und war seither für den Bereich der Kindertagespflege
zuständig. „Aufgrund der sich ändernden gesellschaftlichen Verhältnisse war ihr
Tätigkeitsbereich in den vergangenen Jahren immer stärker gefordert. Familien
begleiten und beraten ist eine wichtige Aufgabe des Jugendamtes“, betonte
Landrat Görisch und dankte Andrea Merck für die langjährige engagierte
Tätigkeit.
Die Verwaltungsangestellte Monika Zimmermann arbeitete
zunächst in der freien Wirtschaft, bis sie 1989 ihre Tätigkeit beim
Kompost-Bereitungsverband Alzey aufnahm. Im Zuge des Betriebsübergangs des
Kompostwerks Alzey wurde Monika Zimmermann 1996 dem Abfallwirtschaftsbetrieb
des Landkreises Alzey-Worms zugewiesen. Landrat Görisch dankte der scheidenden
Mitarbeiterin auch für ihre Tätigkeit als Mitglied des Werksausschusses und
wünschte alles Gute für die kommenden Jahre. Für den Bio-Kompostverband
Alzey-Worms dankte Bernd Müller herzlich für die engagierte Tätigkeit.
„Ausgesprochen hohe fachliche Kompetenz und Sachverstand
haben Ihre langjährige Tätigkeit als Veterinärdirektor geprägt“, dankte Landrat
Görisch Dr. Dieter Sell für die engagierte Tätigkeit an der Spitze von
Veterinär- und Gesundheitsamt und für das gute Miteinander über Jahrzehnte
hinweg. Nach dem Studium in Gießen und
der Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Gießen und
Praxisassistent in einer Tierklinik in Kusel sowie als Fleischbeschautierarzt
in Kaiserslautern wurde Dr. Dieter Sell 1986 als Assistenztierarzt beim Land
Rheinland-Pfalz eingestellt und der Kreisverwaltung Altenkirchen zugewiesen.
1989 wurde Dr. Sell zur Kreisverwaltung Alzey-Worms versetzt, wo er 1989
zunächst zum Leiter des Veterinäramtes und 2002 zum Leiter der damals neu
gebildeten Abteilung Veterinär- und Gesundheitsamt bestellt wurde. „Sie haben Ihre
Tätigkeit stets engagiert und mit viel Herzblut ausgeführt“, dankte Landrat
Görisch Dr. Dieter Sell für die tolle Arbeit und wünschte alles Gute für die neue Lebensphase
Der Personalratsvorsitzende Christoph Janßen schloss sich
dem Dank des Landrates gerne an. Er wünschte der Jubilarin weiterhin viel
Freude bei der Arbeit und den scheidenden Mitarbeitern Gesundheit sowie
glückliche und zufriedene Jahre im Ruhestand. Gleichstellungsbeauftragte Katharina Nuß fand persönliche Worte zu
Jubiläum und Abschied und dankte herzlich für das gute Miteinander.
Hinweise für Besucherinnen und Besucher der Kreisverwaltung:
Für persönliche Vorsprachen soll grundsätzlich eine vorherige Terminvereinba-rung erfolgen.
Bitte kommen Sie möglichst alleine zu Terminen. Wir empfehlen das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung, für Besuche des Gesundheits-amtes ist dies derzeit noch verpflichtend.
Unser Team ist zu den üblichen Öffnungszeiten telefonisch und per E-Mail für Sie erreichbar.
Ihre Unterlagen können zudem über den Postweg oder per Briefkasten-Einwurf (Ernst-Ludwig-Straße 36) übermittelt werden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Kreisverwaltung Alzey-Worms
Ernst-Ludwig-Straße 36
55232 Alzey