26.10.2017
„Die Schul- und Jugendpolitik
lagen Klaus Hagemann bei seiner langjährigen politischen Tätigkeit
besonders am Herzen. Dabei waren ihm immer die Gespräche mit den Menschen und
Institutionen wichtig. Er hat sich an der Basis um die Belange der
Bürgerinnen und Bürger gekümmert und diese an Stellen, an denen entschieden
wird, in die politische Diskussion eingebracht. Dabei hat er eine Ära geprägt
und bleibende Verdienste erworben“, betonte Landrat Ernst Walter Görisch. Im
Rahmen der jüngsten Sitzung des Kreistags verabschiedete der Kreischef Klaus
Hagemann (SPD), der sein Kreistagsmandat am 31. Mai niedergelegt hatte. Für das
langjährige Engagement zum Wohle der Allgemeinheit überreichte Landrat
Görisch die höchste Auszeichnung des Landkreises Alzey-Worms, die Ehrenmedaille
sowie eine Urkunde und ein Weinpräsent und dankte Klaus Hagemann herzlich für
sein politisches Wirken über Jahrzehnte hinweg. Lilo Hagemann, die Ehefrau des
Geehrten, freute sich über einen Blumenstrauß. Görisch erinnerte an die
vielfältigen Tätigkeitsfelder von Klaus Hagemann, der sich auch als
Ratsmitglied und Bürgermeister von Osthofen sowie als langjähriger
Bundestagsabgeordneter eingesetzt hatte. Dem Kreistag gehörte der Osthofener
Ehrenbürger von 1979 bis 2017 an, in den Jahren 1990 bis1995 hatte er das Amt
des Kreisbeigeordneten übernommen. 43 Jahre, von 1974 bis 2017, war er Mitglied
im Jugendwohlfahrts- und Jugendhilfeausschuss und darüber hinaus Mitglied in
zahlreichen weiteren Ausschüssen auf Kreisebene. „Ich habe für mich
entscheiden, Jüngeren Platz zu machen, damit sich diese in die politische
Diskussion einbringen können“, erläuterte Hagemann die Gründe
seines Ausscheidens aus dem Gremium. Einerseits sei es ein Tag der Freude,
weniger Verantwortung zu tragen, aber auch der Trauer, da viele Begegnungen,
die mit seiner politischen Tätigkeit verbunden seien, nun wegfallen würden.
„Abschied ist immer ein bisschen wie sterben“, zitierte der 69-jährige
Politiker und einstiger Lehrer eine französische Redewendung. Zum Abschied
überbrachte auch er ein Geschenk in Form von Spenden für den Kreisjugendring
und für den Wormser Verein „Mit Jugend gegen Drogen.“
Hinweise für Besucherinnen und Besucher der Kreisverwaltung:
Für persönliche Vorsprachen soll grundsätzlich eine vorherige Terminvereinba-rung erfolgen.
Bitte kommen Sie möglichst alleine zu Terminen. Wir empfehlen das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung, für Besuche des Gesundheits-amtes ist dies derzeit noch verpflichtend.
Unser Team ist zu den üblichen Öffnungszeiten telefonisch und per E-Mail für Sie erreichbar.
Ihre Unterlagen können zudem über den Postweg oder per Briefkasten-Einwurf (Ernst-Ludwig-Straße 36) übermittelt werden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Kreisverwaltung Alzey-Worms
Ernst-Ludwig-Straße 36
55232 Alzey