Nach wie vor ist die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregelungen von besonderer Bedeutung, um eine weitere Ausbreitung des neuartigen Coronavirus möglichst einzudämmen. Es gilt: Soziale Kontakte auf ein absolut notwendiges Minimum reduzieren, gefährdete Personengruppen schützen und so einen wichtigen Beitrag zur Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit unseres Gesundheitssystems leisten. Wir alle sind gefragt!
Verhalten nach der sogenannten "AHAAL-Formel"
In Zeiten der Corona-Pandemie gilt es,
Kontakte zu anderen Menschen auf ein absolut notwendiges Minimum zu reduzieren.
Diese Maßnahme ist dringend erforderlich, um eine Verbreitung des Virus
eindämmen zu können. Daher lautet die erste Regel: Nach Möglichkeit zu Hause
bleiben!
Da dies nicht immer möglich ist,
Menschen ihrem Beruf nachgehen, Einkäufe erledigen oder einfach mal „frische
Luft schnappen“ müssen, gilt die Regel: Abstand halten!
Halten Sie einen Mindestabstand von mindestens 1,5 Metern!
Die Einhaltung der Hygieneregeln im Alltag ist in Zeiten der Corona-Pandemie essentiell. Mit einfachen Maßnahmen können wir alle dazu beitragen, uns und unser Umfeld vor einer Ansteckung zu schützen.
Die Hände sind die häufigsten Überträger von Krankheitserregern. Händewaschen schützt!
Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), infektionsschutz.de, https://www.infektionsschutz.de/fileadmin/infektionsschutz.de/Bilder/Infografiken/Aufkleber_Richtig_Haende_waschen_Kita_72dpi.png, CC BY-NC-ND
Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), infektionsschutz.de, https://www.infektionsschutz.de/fileadmin/infektionsschutz.de/Bilder/Infografiken/Aufkleber_Richtig_Haende_waschen_Grundschueler_72dpi.png, CC BY-NC-ND
Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), infektionsschutz.de, https://www.infektionsschutz.de/fileadmin/infektionsschutz.de/Bilder/Infografiken/Aufkleber_Richtig_Haende_waschen_Jugendliche_72dpi.png, CC BY-NC-ND
Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), infektionsschutz.de, https://www.infektionsschutz.de/fileadmin/infektionsschutz.de/Bilder/Infografiken/Aufkleber_Richtig_Haende_waschen_Erwachsene_72dpi.png, CC BY-NC-ND
Einfache Hygieneregeln beim Husten und Niesen schützen andere vor Ansteckung.
Ab Montag, 27. April 2020 gilt bei Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) und Einkäufen in Geschäften die Pflicht, Mund-Nasen-Bedeckungen zu tragen. Bis Sonntag, 26. April 2020 wird dies bei Nutzung des ÖPNV oder bei Einkäufen bereits empfohlen. Das Tragen nicht medizinischer Alltagsmasken („Community-Masken“) in öffentlichen Räumen kann das Risiko von Infektionen reduzieren.
Mit der Corona-Warn-App werden Nutzerinnen und Nutzer schnell und anonym darüber informiert, wenn sie sich in der Nähe einer mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infizierten Person aufgehalten haben. Je mehr Menschen mitmachen, desto besser können Infektionsketten gebrochen werden! Die Corona-Warn-App wird vom Robert-Koch-Institut für die Bundesregierung herausgegeben und kann kostenlos im App Store und bei Google Play heruntergeladen werden. Die Nutzung ist freiwillig und erfolgt anonym unter Einhaltung von Datenschutz und Datensicherheit.
Das richtige Lüften in Innenräumen kann helfen, das Risiko einer Ansteckung mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 zu verringern, da sich die Viren auch über Aerosole (Gemische aus Gasen und feinsten flüssigen und festen Schwebstoffen, die beim Sprechen entstehen und beim Ausatmen in die Umwelt gelangen) verbreiten können.
Kreisverwaltung Alzey-Worms
Ernst-Ludwig-Straße 36
55232 Alzey
Mo-Fr
08:00 - 12:00 Uhr,
Mo-Mi
14:00 - 16:00 Uhr,
Do
14:00 - 18:00 Uhr,
sowie Sa-So und an Feiertagen
10:00 - 15:00 Uhr
Impressum | Datenschutz | Supportsoftware | Seitenanfang | Sitemap | Drucken | Anmelden