Nachdem Ende
Dezember 2020 europaweit der erste Impfstoff gegen das Coronavirus SARS-CoV-2
zugelassen wurde und im Land Rheinland-Pfalz ab 27. Dezember 2020 aufgrund der
zunächst engen Begrenzung des Impfstoffes in Alten- und Seniorenheimen geimpft
wurde, hat nun auch das Landesimpfzentrum in Alzey am 7. Januar 2021 den
Impfbetrieb aufgenommen. Nachfolgend möchten wir den Bürgerinnen und Bürgern
aus dem Landkreis Alzey-Worms wichtige Informationen zum Thema
„Corona-Schutzimpfung“ zur Verfügung stellen. Diese reichen von allgemeinen
Informationen zum Impfstoff bis hin zu Unterstützungsangeboten bei der
Online-Anmeldung oder Fahrdiensten.
Impfberechtigte Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Alzey-Worms können seit 4. Januar 2021 über die zentrale Terminvergabestelle des Landes Rheinland-Pfalz einen Impftermin im Landesimpfzentrum in Alzey vereinbaren. Eine Impfung ist nur nach vorheriger Terminvergabe möglich!
Die Bundesregierung hat allgemeine Informationen zur Corona-Impfung sowie zum aktuellen Forschungsstand unter folgendem Link zusammengestellt:
Darüber hinaus hat die Landesregierung weitere Informationen zur Corona-Impfung speziell im Land Rheinland-Pfalz unter folgendem Link zusammengestellt:
Albiger Straße 27 d
55232 Alzey
Eine Impfung ist nur nach vorheriger
Terminvergabe möglich!
Die Terminvergabe erfolgt telefonisch
oder über die Internetseite
Gemeinsam
mit Vertreterinnen und Vertretern des Ethikrats und der Nationalen Akademie der
Wissenschaften Leopoldina hat die Ständige Impfkommission beim Robert
Koch-Institut (STIKO) ein Konzept entwickelt, in welcher Reihenfolge die
Menschen in Deutschland geimpft werden sollten.
Gemäß
der Corona-Impfverordnung des Bundes erhalten zunächst nur Personen , die der am höchsten priorisierten Gruppe
angehören, einen Impftermin:
Eine Impfung ist aktuell nur möglich, wenn bei Ihnen keine sogenannten Kontraindikationen vorliegen. Kontraindikationen sind Kriterien oder Umstände, die eine diagnostische oder therapeutische Maßnahme verbieten. Bei folgenden Kontraindikationen (Kriterien oder Umstände, die eine diagnostische oder therapeutische Maßnahme verbieten) ist eine Impfung gegen das Coronavirus aktuell nicht möglich:
Personen,
die der am höchsten priorisierten Gruppe angehören, erhalten den Termin für die
erste und zweite Impfung über die zentral eingerichtete Terminvergabestelle des
Landes Rheinland-Pfalz. Die Terminvereinbarung erfolgt telefonisch über die
Telefonnummer (0800) 57 58 100 oder online über die Internetseite www.impftermin.rlp.de.
Bei Menschen, die zu einer der für den Impfstart priorisierten Gruppen zählen und in einem Altenpflegeheim leben, erfolgt die Terminvergabe für die aufsuchende Impfung des mobilen Impfteams über die jeweilige Einrichtung.
Seniorinnen und Senioren, die bei der Anmeldung zur Corona-Schutzimpfung Hilfe benötigen, können sich im Landkreis Alzey-Worms an folgende Stellen ratsuchend wenden.
Verbandsgemeinden
Wöllstein und Wörrstadt:
Gemeindeschwester
Plus
Frau Mitsch
Telefon (06732) 9336870
Verbandsgemeinden
Eich, Monsheim und Wonnegau:
Gemeindeschwester Plus
Frau Scriba
Telefon (06242) 9127706
Stadt Alzey und Verbandsgemeinde Alzey-Land:
Mehrgenerationenhaus
Alzey
Telefon (06731) 996814
Ebenso unterstützen bei der Impfanmeldung:
VG Wöllstein: Digitalbotschafter Roland
Straub,
Telefon (06703) 307930.
VG Eich: Seniorenbeauftragter Werner
Krebs
Telefon (06246) 6542.
VG Monsheim: Mehrgenerationenhaus
Monsheim,
Telefon (06243) 6165.
Ortsgemeinde Westhofen: Seniorenbeauftragte, Frau Astrid Frisch-Balonier,
Telefon (06244) 907822
(Erreichbar Mo-Fr von 10:00-12:00 Uhr)
Das Impfzentrum für den Landkreis Alzey-Worms in Alzey
erhält eine Anbindung über den Citybus. Ab Donnerstag, 14. Januar 2021, startet
das Serviceangebot. Der ORN-Bus steuert dann zwischen 7.30 Uhr und 16.30 Uhr
alle 30 Minuten die neu eingerichtete Haltestelle in der Albiger Straße vor dem
DRK-Gebäude an - insgesamt 18-mal pro Tag. Bürgerinnen und Bürger, die mit dem
Zug oder den Überland-Buslinien in Alzey ankommen, können ohne zusätzliches
Ticket ab dem Bahnhof in Alzey (Haltestelle Nr. 5) den Citybus bis zum
Impfzentrum nutzen. An der Haltestelle 5 wird ein rotes Schild „Bus zum
Impfzentrum“ auf die neue Verbindung hinweisen. Ein Fahrplan wird an der
Haltestelle am Bahnhof und auch am Impfzentrum ausgehängt.
Die Haltestelle in der Albiger Straße liegt in
unmittelbarer Nähe zum Eingang des Impfzentrums.
Fahrzeiten:
Erste Hinfahrt:
Linie 421, Fahrt 103, um 7:35 Uhr ab
Bahnhof.
Letzte Rückfahrt: Linie 421, Fahrt 218, um 16:22 Uhr ab
dem Impfzentrum.
Verbandsgemeinde Alzey-Land
(Ein Angebot der Verbandsgemeinde
für Bürger*innen der Verbandsgemeinde Alzey-Land)
Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Alzey-Land, die einen Termin zur Corona-Schutzimpfung haben, können diesen gerne mittels Bürgerbus wahrnehmen. Die Ehrenamtlichen der Telefonteams stehen zur Aufnahme der Fahrtwünsche gerne von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 15:00-17:00 Uhr telefonisch zur Verfügung. Die Telefonnummer für Fahrten aus Ihrer Ortsgemeinde entnehmen Sie bitte dem Infokasten.
Übersicht der Telefonnummern zur Vereinbarung eines Fahrtwunsches zur Corona-Schutzimpfung für Bürgerinnen und Bürger aus folgenden Ortsgemeinden:
Albig, Bechenheim,
Bermersheim v.d.H., Bornheim,
Erbes-Büdesheim, Flonheim, Lonsheim, Mauchenheim,
Nack, Nieder-Wiesen und Offenheim
Telefon:
(06731) 9470930
Bechtolsheim,
Biebelnheim, Dintesheim, Eppelsheim, Esselborn, Flomborn, Framersheim,
Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Ober-Flörsheim und
Wahlheim
Telefon: (06731) 4749956
Verbandsgemeinde Eich
(Ein Angebot
des Seniorenbeauftragten/Digitalbotschafter für Bürger*innen der
Verbandsgemeinde Eich)
Sollten Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Eich Hilfe bei der Anreise zum Impfzentrum benötigen, können diese sich mit dem Seniorenbeauftragten/Digitalbotschafter Werner Krebs, Telefon (06246) 6542, in Verbindung setzen.
Verbandsgemeinde Monsheim
(Ein Angebot
der Verbandsgemeinde für Bürger*innen der Verbandsgemeinde Monsheim)
Die Verbandsgemeinde Monsheim
bietet ab 18. Januar 2021 Personen aus der Verbandsgemeinde Monsheim, die keine
Möglichkeit haben, zum Impfzentrum nach Alzey zu gelangen, eine Fahrmöglichkeit
mit dem Bürgerbus der Verbandsgemeinde an.
Die telefonische Anmeldung erfolgt
Montag – Freitag 08:00–12:00 Uhr,
Montag 14:00–18:00 Uhr und
Dienstag – Donnerstag 12:00–16:00 Uhr
unter Telefon: (06243) 1809-10 oder
per E-Mail: rainer.schweitzer@vg-monsheim.de.
Verbandsgemeinde Wöllstein
(Ein Angebot
der Verbandsgemeinde Für Bürger*innen der Verbandsgemeinde Wöllstein)
Die Verbandsgemeinde Wöllstein bietet ab 25. Januar 2021 Personen aus der Verbandsgemeinde Wöllstein, die keine Möglichkeit haben, zum Impfzentrum nach Alzey zu gelangen, eine Fahrmöglichkeit mit dem Bürgerbus der Verbandsgemeinde an. Anmeldungen für den Impf-Shuttle nimmt das Team des Bürgerbusses ab 20. Januar 2021 unter Telefon (06703) 302-85 entgegen.
Verbandsgemeinde Wörrstadt
(Ein Angebot
der Verbandsgemeinde für Bürger*innen der Verbandsgemeinde Wörrstadt)
Die Verbandsgemeinde Wörrstadt bietet ab 20. Januar 2021 Personen aus der Verbandsgemeinde Wörrstadt, die keine Möglichkeit haben, zum Impfzentrum nach Alzey zu gelangen, eine Fahrmöglichkeit mit dem Bürgerbus der Verbandsgemeinde an. Montags und Mittwochs können jeweils in der Zeit von 15.00 Uhr – 17.00 Uhr Fahrten zum Impfzentrum durch den Bürgerbus telefonisch vereinbart werden. Die telefonische Anmeldung erfolgt über die Rufnummer (06732) 6004173.
Stadt Wörrstadt
(Ein Angebot
der Stadt Wörrstadt für Bürger*innen der Stadt Wörrstadt)
Der Bürgerbus der Stadt Wörrstadt bietet einen Bereitschaftsdienst zum Impfzentrum in Alzey an folgenden Tagen an: Diese sind derzeit Montag, Mittwoch, Donnerstag, Sonntag, jeweils zu den Öffnungszeiten des Impfzentrums in der Albiger Straße in Alzey. Das Angebot gilt für Menschen, die keine andere Möglichkeit haben zum Impfzentrum zu gelangen. Die betroffenen Personen werden nur einzeln gefahren (Ausnahme ist ein Hausstand). Die Fahrten werden nur direkt zum Impfzentrum und zurück nach Hause durchgeführt. Anmeldungen hierzu können über den Telefondienst (Telefon: (06732) 2258) montags und donnerstags von 15:00-17:00 Uhr erfolgen. Fahrten nach Alzey an den üblichen Einsatztagen in Wörrstadt (dienstags und freitags) sind nicht möglich.
Verbandsgemeinde Wonnegau
(Ein Angebot der Verbandsgemeinde
für Bürger*innen der Verbandsgemeinde Wonnegau)
Die Verbandsgemeinde Wonnegau bietet ab 20. Januar 2021 Personen aus der Verbandsgemeinde Wonnegau, die keine Möglichkeit haben, zum Impfzentrum nach Alzey zu gelangen, eine Fahrmöglichkeit mit dem Bürgerbus der Verbandsgemeinde „Wonni“ an. Montags und mittwochs können jeweils in der Zeit von 10:00–12:00 Uhr Fahrten zum Impfzentrum durch den Bürgerbus telefonisch vereinbart werden. Die telefonische Anmeldung erfolgt über die Rufnummer (06244) 5908-555.
Für die leichtere Organisation der Personalakquise durch
die Impfzentren hat das Land Rheinland-Pfalz eine zentrale Landesfreiwilligen-Datenbank
eingerichtet. Kernelement der Datenbank ist ein Personenregister von
Freiwilligen mit ihren Kontaktdaten, zeitliche Verfügbarkeiten, etc., die sich
bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie engagieren wollen. Diese wurde zu Beginn
der Pandemie eingerichtet, um die Gesundheitsämter bei der Suche nach
Helferinnen und Helfern zu unterstützen. Diese wird nun erweitert, um auch die
Impfzentren personell zu verstärken. Bitte geben Sie Ihre Verfügbarkeiten so
genau wie möglich an, das erleichtert die Personalakquise und
Schichtplanerstellung für die Verantwortlichen vor Ort erheblich.
Mit der Selbstregistrierung legen Sie sich ein eigenes Benutzerprofil an und können in Folge bspw. eigenständig Ihre Verfügbarkeiten ändern oder Ihr Benutzerprofil löschen.
Weiterführende Informationen erhalten Sie unter folgendem Link:
Kreisverwaltung Alzey-Worms
Ernst-Ludwig-Straße 36
55232 Alzey
Impressum | Datenschutz | Supportsoftware | Seitenanfang | Sitemap | Drucken | Anmelden