Aktuelles

 
  • 22.03.2023  Sprachkurse und Unterstützung für Flüchtlinge

    DRK sucht Lehrer und Betreuer - Nachdem der DRK Kreisverband Alzey-Worms die Betreuung von Geflüchteten in der Unterkunft in der Albiger Straße in Alzey übernommen hat (ehemaliges Impfzentrum) , benötigt die Einrichtung jetzt weitere Unterstützung. „Für die Erteilung von Deutschkursen für das Niveau C1/C2 in der Unterkunft suchen wir Lehrer*innen, gerne auch Pädagog*innen im Ruhestand. Zudem benötigen wir dringend Sozialpädagog*innen oder auch Menschen mit Kenntnissen in der sozialen Arbeit. Diese sollen sich vor Ort um die geflüchteten Menschen kümmern und im Betreuer-Team mitarbeiten. Eine Festanstellung ist möglich“, informiert die Geschäftsführerin des DRK-Kreisverbands Alzey, Alik Owassapian-Vanhonsebrouck. Das DRK bittet Interessierte mit Alik Owassapian-Vanhonsebrouck Kontakt aufzunehmen. Telefon: (06731) 9699-10; E-Mail: a.owassapian@kv-alzey-drk.de
  • 21.03.2023  Tag des offenen Denkmals 2023: Jetzt anmelden

    Motto des Jubiläumsjahres: „Talent Monument“ - Denkmale sind lebendige Geschichtszeugen, dienen vielfach als identitäts­stiftende Mahn- und Friedenspunkte und verbinden Menschen – in Deutschland und ganz Europa. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD), die den Tag des offenen Denkmals bereits seit 30 Jahren bundesweit koordiniert, ruft jetzt zur Teilnahme am 10. September 2023 auf.
  • 21.03.2023  Handys sammeln und Umwelt schützen

    Sammelbox in Kreisverwaltung - Über 100 Handys konnten vergangenes Jahr innerhalb von drei Wochen in der NABU-Regionalstelle Rheinhessen-Nahe in Albig, der evangelischen Kirchengemeinde Alzey, der Kreisverwaltung Alzey-Worms und der Stadtverwaltung Alzey gesammelt werden. Seitdem läuft die Sammelaktion an den genannten Stellen ununterbrochen weiter und wurde sogar erweitert. Nach Angaben des Digitalverbands Bitkom schlummern mehr als 200 Millionen alte Handys und Smartphones ungenutzt in deutschen Schubladen.
  • 20.03.2023  Gesundheitsamt geschlossen

    Interne Veranstaltung - Wie die Kreisverwaltung Alzey-Worms mitteilt, ist das Gesundheitsamt in Alzey am Mittwoch, 29. März, wegen einer internen Veranstaltung geschlossen. Das Gesundheitsamt ist an diesem Tag persönlich und telefonisch nicht erreichbar. Die Verwaltung bittet hierfür um Verständnis.
  • 20.03.2023  KRN: Streik am Dienstag, 21. März

    Ausfälle im ÖPNV - Die Kommunalverkehr Rhein-Nahe GmbH (KRN) hat für den kommenden Dienstag, den 21.03.2023 angekündigt, dass alle Verkehre der KRN bestreikt werden (https://krn-mobil.de/). Es ist deshalb davon auszugehen, dass es auf den Linien 660 nach Alzey und Gau-Odernheim, sowie auf den Linien 648 von Oppenheim nach Wörrstadt und auf der Linie 228 von Thiefental/Fürfeld nach Wöllstein zu Totalausfällen im ÖPNV kommen wird. Seitens der Kreisverwaltung Alzey-Worms wurden die betroffenen Schulen, Schüler*innen und Eltern bereits am vergangenen Freitag informiert. Alle anderen Linien im Landkreis Alzey-Worms, die von der DB Regio Bus (DRM) gefahren werden, sind von dem Streik nicht betroffen.
  • 20.03.2023  Fahrrad-Streckennetz von über 500 Kilometern vorgelegt

    Fahrrad-Streckennetz von über 500 Kilometern vorgelegt
    Radverkehrskonzept: Bürgermeister diskutieren bei Workshop - „Themen wie Klimawandel und Klimaschutz und die damit verbundene notwendige Verkehrswende sind wichtige Themen im Landkreis Alzey-Worms. Vor diesem Hintergrund stellt die Optimierung der Bedingungen für den Alltagsradverkehr ein bedeutendes Zukunftsthema dar. Mit der Erstellung eines Radverkehrskonzeptes legt der Landkreis Alzey-Worms den Grundstein für die Förderung des Radverkehrs in der Region“, betont Landrat Heiko Sippel. Nachdem das Frankfurter Planungsbüro RV-K in den vergangenen Monaten in enger Abstimmung mit den Verbands- und Ortsgemeinden, der Stadt Alzey, den angrenzenden Kreisen und Verbandsgemeinden und unter Beteiligung der Öffentlichkeit sowie tangierter Träger den Entwurf für das Radwegekonzept erarbeitet hat, sollen jetzt in einem letzten Arbeitsschritt die Prioritäten der verschiedenen Maßnahmen festgelegt werden.
  • 17.03.2023  „Tag des Gesundheitsamtes 2023“ am 19. März

    „Tag des Gesundheitsamtes 2023“ am 19. März
    Gesundheitsamt Alzey-Worms – Auf dem Weg in eine starke Zukunft - Das Gesundheitsamt vor Ort ist die zentrale Säule für den Schutz der Gesundheit der Bevölkerung. Den Tag des Gesundheitsamtes hat das Robert-Koch-Institut erstmals 2019 ausgerufen. Er findet seitdem jährlich am 19. März, dem Geburtstag von Johann Peter Frank, dem Begründer des Öffentlichen Gesundheitsdienstes, statt. Gerade die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass leistungsfähige lokale Gesundheitsbehörden auf der ganzen Welt das Rückgrat aller öffentlichen Bemühungen um die Gesundheit der Bevölkerung sind. Der diesjährige Tag des Gesundheitsamtes steht unter dem Motto „Prävention und Gesundheitsförderung“.
  • 17.03.2023  LBM informiert: Köbig-Kreisel ab 1. April voll gesperrt

    Kreisel ab Samstagabend, 1. April voll gesperrt - Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert, dass witterungsabhängig ab Samstagabend, 01. April 20 Uhr bis voraussichtlich Dienstagmorgen, 11. April 2023, 5 Uhr der Kreisel B 271 / A 61 / L 406 / Karl-Heinz-Kipp-Straße bei Alzey wegen Asphaltarbeiten voll gesperrt ist. Der Verkehr wird, wie bereits an den beiden Wochenendsperrungen im Januar dieses Jahres über die Autobahnen A 61 und A 63 umgeleitet.
  • 17.03.2023  Kreismusikschule freut sich über neuen Kontrabass

    Kreismusikschule freut sich über neuen Kontrabass
    Weiterer Baustein zum Aufbau des Jugendbarockorchesters / Unterstützung durch Sponsoren - Die Gestalt des Instruments ist imposant: Etwa 1,90 Meter hoch, in Gambenform, dunkles Fichtenholz als Decke, der Flachboden aus Ahorn, ein furniertes Griffbrett mit fünf Saiten. Der Kontrabass ist in Anlehnung an die Arbeiten von Anton Posch entstanden, einem österreichischen Hoflautenmacher aus dem 18. Jahrhundert. Gebaut hat es Ioan Bucur aus Transsylvanien.
  • 16.03.2023  Typische Wärmebrücken bei Altbauten

    Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz - Jedes alte Haus ist anders, aber eines haben fast alle gemeinsam: Mancherorts zieht es und die Wände sind kalt. Besonders kalte Stellen werden als Wärmebrücken bezeichnet, denn über sie wandert besonders viel Wärme nach draußen, die eigentlich im Haus bleiben soll. Im Extremfall können diese Kältezonen auch eine Schädigung von Bausubstanz und Wohnklima durch Feuchte-, Frost – und Schimmelschäden verursachen.

Hinweise für Besucherinnen und Besucher der Kreisverwaltung:

Für persönliche Vorsprachen soll grundsätzlich eine vorherige Terminvereinba-rung erfolgen.

Unser Team ist zu den üblichen Öffnungszeiten telefonisch und per E-Mail für Sie erreichbar. 
Ihre Unterlagen können zudem über den Postweg oder per Briefkasten-Einwurf (Ernst-Ludwig-Straße 36) übermittelt werden.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Ansprechperson

Aktuelle Meldungen

Stier, Simone

Pressesprecherin

Ernst-Ludwig-Straße 36
55232 Alzey
(06731) 408-1031
(06731) 408-84444
strsmnlzy-wrmsd

Aktuelle Informationen zu Corona-Virus

Hier finden Sie aktuelle Informationen zum Corona-Virus

© 2007-2023 Kreisverwaltung Alzey-Worms - Alle Rechte vorbehalten
 
© 2007-2023 Kreisverwaltung Alzey-Worms - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt Cookies, Tracking-Technologien von Dritten (Matomo) und externe Komponenten (Google Maps und YouTube), um ihr Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von den Anbieter gesammelt werden. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Details anzeigen zu: Cookies | Analyse-Tools (Marketing-/Tracking)
| Plugins und Tools (Externe Komponenten)