Aktuelles

 
  • 24.02.2023  Container der Kita Partenheim kann unter Auflagen wieder öffnen

    Das Hauptgebäude der Kita bleibt vorerst geschlossen - Die Containeranlage des Evangelischen Kindergartens Partenheim kann unter Auflagen nach einer erneuten Vor-Ort-Begehung durch das Gesundheitsamt wieder für den Betrieb als Kindergarten genutzt werden. So besagt es die Verfügung, die das Gesundheitsamt jüngst erlassen hat. Die Entscheidung gründet auf einem Gutachten, das den vermuteten Schimmelbefall in der Kita untersucht hat. Zu den Auflagen gehört, dass vor der Wiederinbetriebnahme alle vertikalen und horizontalen Flächen in der Containeranlage, also Böden, Wände, Tische, Schränke usw. durch eine Fachfirma gereinigt werden müssen. Zudem müssen laut Verfügung des Gesundheitsamts die raumklimatischen Bedingungen in den nächsten Monaten durch einfache Klimadatenmesser kontrolliert und die Räumlichkeit regelmäßig gelüftet werden.
  • 24.02.2023  Ehrenamtliche lassen Dorf aufblühen

    Ehrenamtliche lassen Dorf aufblühen
    Landrat Heiko Sippel zeichnet Mettenheimer „Damen mit dem grünen Daumen“ mit dem Prädikat „Ehrenamt des Monats Februar“ aus - Rosen, Gräser und kunstvoll gestaltete Fassdauben lassen Mettenheims Straßenrand seit einigen Jahren wieder in neuem Glanz erscheinen. Dass die Pflanzenbeete an den Ortsstraßen und rund um öffentliche Gebäude in der Altrhein-Gemeinde so prachtvoll und gepflegt sind, ist dem ehrenamtlichen Engagement der Initiative „Die Damen mit dem grünen Daumen“ zu verdanken. Seit mittlerweile über sieben Jahren treffen sich Kristina Becker, Ilse Eichner, Hildegard Ludes und Else Reinhold in der Vegetationszeit regelmäßig einmal wöchentlich, um Mettenheims Grünanlagen zu pflegen und zu verschönern.
  • 24.02.2023  Am 6. März startet das neue Programm

    Am 6. März startet das neue Programm
    Frauen in Aktion 2023 - Es ist wieder soweit – das Programmheft „Frauen in Aktion“ ist ab sofort erhältlich. Bereits das 29. Jahr in Folge hat die Gleichstellungsstelle zusammen mit regionalen Frauenverbänden, Vereinen, Organisationen und engagierten Personen des Landkreises Alzey-Worms ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm auf die Beine gestellt. Am 7. März ist Equal Pay Day – Tag der gleichen Bezahlung. Im Durchschnitt leisten Frauen täglich 90 Minuten mehr Sorge- und Hausarbeit als Männer. Dies hat negative Auswirkungen auf Einkommen, Berufsperspektiven und die Alterssicherungen von Frauen. Zu diesem Thema findet am 7. März, um 18.30 Uhr im Sitzungssaal der VG Alzey-Land ein Vortrag mit anschließender Podiumsdiskussion statt.
  • 23.02.2023  DRK-Kreisverband Alzey: Fahrräder für Flüchtlinge spenden

    Beim DRK in Alzey abgeben - Nachdem die ersten Flüchtlinge die neue Unterkunft in der Albiger Straße in Alzey (ehemaliges Impfzentrum) bezogen haben, würde sich der DRK-Kreisverband Alzey, der die Einrichtung gemeinsam mit der Kreisverwaltung Alzey-Worms betreibt, sehr über Spenden von funktionsfähigen Fahrrädern für Erwachsene freuen. Diese sollen den Flüchtlingen zur Verfügung gestellt werden. Abgegeben werden können die Räder von Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr beim DRK-Kreisverband in der Albiger Straße 33 in Alzey.
  • 23.02.2023  Equal Pay Day 2023: Erwerbs- und Sorgearbeit geschlechtergerecht gestalten

    Jetzt anmelden - Am 7. März 2023 findet der Equal Pay Day statt, der symbolisch die statistische Lohnlücke in Höhe von 18 Prozent zwischen Frauen und Männern markiert. Bis zu diesem Tag müssen Frauen umsonst arbeiten, während Männer seit dem 1. Januar 2023 für ihre Arbeit bezahlt werden. Hierfür gibt es viele Ursachen: Frauen arbeiten beispielsweise oftmals in schlechter bezahlten Berufen oder erreichen seltener Führungspositionen als Männer. Viele Frauen erhalten auch dann von ihrem Arbeitgeber weniger, wenn Bildungsweg, Tätigkeit und Erwerbsbiografie vergleichbar mit denen der männlichen Kollegen sind. Außerdem arbeiten deutlich mehr Frauen in Teilzeit als Männer, was ihre finanziellen Möglichkeiten einschränkt und negative Folgen für ihre gesamte Erwerbsbiografie hat.
  • 23.02.2023  Wärmespeicherung wichtiger als Wärmedämmung?

    Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz - Ist es sinnvoller die Wärme in massiven Wänden des Hauses zu speichern, als das Haus umfassend zu dämmen? Jeder Speicher muss zunächst aufgeladen werden und entlädt sich mit der Zeit wieder. Wie schnell sich ein Speicher entlädt, hängt von der Speichermasse, der Oberfläche, der Dämmung und den Temperaturunterschieden ab.
  • 17.02.2023  Landrat Heiko Sippel warnt vor großflächigen Zugausfällen

    Kreis-Chef kritisiert Zeitplan für geplante Streckensanierungen der Bahn / „Verschiebung der Arbeiten an der Rheinhessenstrecke ist unabdingbar“ - Die Ertüchtigungen von Bahnstrecken sind grundsätzlich willkommene Maßnahmen, stellt Landrat Heiko Sippel fest. Damit werde der insbesondere für Berufspendler*innen sowie Schüler*innen wichtige öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) gestärkt. Daher begrüßt er auch die geplante Generalsanierung der hessischen Riedbahn zwischen Mannheim und Frankfurt ab Mitte 2024. „Dies darf jedoch nicht zu Lasten des ÖPNV in unserem Landkreis und in Rheinhessen gehen, dieser muss auch für die Dauer der Baumaßnahme in Hessen gewährleistet bleiben“, schreibt Sippel in einem Brief an Landes- und Bundespolitiker*innen sowie den Konzernbevollmächtigen der Deutschen Bahn und wirbt damit bei ihnen um Unterstützung.
  • 15.02.2023  „Weitere Aufnahme von Asylbewerbern überfordert die Kommunen“

    Landrat und Bürgermeister richten offenen Brief an Ministerpräsidentin - Nachdem die Zahl der Asylbewerber, die dem Landkreis Alzey-Worms seitens des Landes zugewiesen werden, unaufhörlich wächst, hat sich Landrat Heiko Sippel gemeinsam mit den Bürgermeistern der Verbandsgemeinden sowie der Stadt Alzey in einem offenen Brief an Ministerpräsidentin Malu Dreyer gewandt und Unterstützung der stark belasteten Kommunen dringend gefordert. „Das ist kein Appell mehr, wir haben es mit einer dringenden Notwendigkeit zu tun“, unterstreicht der Kreis-Chef. Die Kapazitäten zur Unterbringung und Integration der Geflüchteten seien erschöpft. „Wir sind am Limit und teils schon darüber hinaus.“
  • 13.02.2023  Notbetreuung für Kita-Kinder in Partenheim

    Platz für 40 Kinder in der St. Georgenhalle - Bekanntlich wurde die evangelische Kindertagesstätte in Partenheim mittels Verfügung durch das Gesundheitsamt geschlossen, da aufgrund eines möglichen Schimmelbefalls Gesundheitsgefährdungen für Nutzer der Räumlichkeiten nicht ausgeschlossen werden können. Inzwischen ist eine Notbetreuung für 40 Kinder eingerichtet worden. Sie findet ab dem morgigen Dienstag, 14. Februar, im Troissysaal in der St. Georgenhalle in Partenheim statt.
  • 10.02.2023  Schimmelbefall: Kita Partenheim weiterhin geschlossen

    Noch keine Ergebnisse - Die Kreisverwaltung Alzey-Worms weist daraufhin, dass die evangelische Kindertagesstätte in Partenheim qua Verfügung des Gesundheitsamtes weiterhin geschlossen bleibt. Bisher liegen dem Gesundheitsamt noch keine Ergebnisse des Fachgutachtens vor. Eine Gesundheitsgefährdung der Nutzer der Räumlichkeiten aufgrund eines Schimmelbefalls kann nicht ausgeschlossen werden. Weiterhin arbeiten die Beteiligten mit Hochdruck an einer Lösung, um die Betreuung der Kinder schnellstmöglich - sofern erforderlich in alternativen Räumlichkeiten - sicherzustellen.

Hinweise für Besucherinnen und Besucher der Kreisverwaltung:

Für persönliche Vorsprachen soll grundsätzlich eine vorherige Terminvereinba-rung erfolgen. 

Bitte kommen Sie möglichst alleine zu Terminen. Wir empfehlen das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung, für Besuche des Gesundheits-amtes ist dies derzeit noch verpflichtend.

Unser Team ist zu den üblichen Öffnungszeiten telefonisch und per E-Mail für Sie erreichbar. 
Ihre Unterlagen können zudem über den Postweg oder per Briefkasten-Einwurf (Ernst-Ludwig-Straße 36) übermittelt werden.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Ansprechperson

Aktuelle Meldungen

Stier, Simone

Pressesprecherin

Ernst-Ludwig-Straße 36
55232 Alzey
(06731) 408-1031
(06731) 408-84444
strsmnlzy-wrmsd

Aktuelle Informationen zu Corona-Virus

Hier finden Sie aktuelle Informationen zum Corona-Virus

© 2007-2023 Kreisverwaltung Alzey-Worms - Alle Rechte vorbehalten
 
© 2007-2023 Kreisverwaltung Alzey-Worms - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt Cookies, Tracking-Technologien von Dritten (Matomo) und externe Komponenten (Google Maps und YouTube), um ihr Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von den Anbieter gesammelt werden. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Details anzeigen zu: Cookies | Analyse-Tools (Marketing-/Tracking)
| Plugins und Tools (Externe Komponenten)