Aktuelles

 
  • 20.10.2022  Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Heizung entlüften: „Gluckern“ beseitigen und Energie sparen

    Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz - Ihre Heizkörper werden nicht richtig oder unterschiedlich warm? Es gibt Gluckergeräusche? Dann ist eventuell Luft im System – das behindert die Wärmeabgabe in den Raum.
  • 19.10.2022  „Schulen zuverlässig gepflegt“

    „Schulen zuverlässig gepflegt“
    Verabschiedung und Dienstjubiläum bei der Kreisverwaltung - Das 40-jährige Dienstjubiläum der Reinigungskraft Sonja Rausch (IGS Osthofen) und die Verabschiedung der Reinigungskraft Renate Volpp (Realschule plus Gau-Odernheim) waren Anlass für eine kleine Feierstunde im Kreishaus. Landrat Heiko Sippel dankte den beiden Mitarbeiterinnen herzlich für den zuverlässigen Einsatz und wünschte für die Zukunft alles Gute.
  • 19.10.2022  Corona-Impfbus: Haltepunkte im November

    Corona-Impfbus: Haltepunkte im November
    Impfungen auch für Geflüchtete aus der Ukraine - Im November ist der Impfbus des Landes wieder im Landkreis Alzey-Worms unterwegs. Auch geflüchtete Menschen aus der Ukraine können hier gegen Covid-19 geimpft werden.
  • 19.10.2022  Corona-Impfungen im Impfzentrum Alzey: Ohne Termin im November

    Corona-Impfungen im Impfzentrum Alzey: Ohne Termin im November
    Informationen auch auf Ukrainisch - Das Impfzentrum in Alzey, Albiger Straße, hat sich darauf vorbereitet, dass an allen Impftagen ohne Termin auch ukrainische Flüchtlinge ohne Krankenkassen-Nachweis gegen Covid-19 geimpft werden können. Informationen zur Impfung werden auch auf Ukrainisch vermittelt.
  • 17.10.2022  Begleitung für Frauen auf dem Weg in die Politik

    Begleitung für Frauen auf dem Weg in die Politik
    Mentoring-Projekt hat begonnen – Interessierte Frauen weiterhin willkommen - Den Einstieg in die Politik erleichtern und Frauen gezielt zu mehr politischem Engagement motivieren – darum drehte sich alles bei der Auftaktveranstaltung des Mentoring-Projekts „Frau macht Politik in der Kommune“. Dieser fand als politischer Salon in Oppenheim statt, an dem rund 40 interessierte Frauen teilnahmen. Dort erhielten sie einen Überblick über den Ablauf und die Inhalte des Projekts. Zudem konnten sie Fragen an die anwesenden Politikerinnen und Mentorinnen stellen. Im Rahmen eines Podiumsgespräches und anschließendem Austausch an Tischgruppen standen die Kommunalpolitikerinnen Ute Klenk-Kauffmann, Natalie Bauernschmitt, Brigitte Ritter-Miesen sowie Ursula Brauenwell für die Beantwortung zahlreicher Fragen interessierter Frauen bereit.
  • 17.10.2022  Sozialabteilung informiert: Regelungen zum Wohngeld

    Änderungen voraussichtlich erst 2023 - Aufgrund zahlreicher Anfragen seitens der Bürgerinnen und Bürger, informiert die Sozialabteilung der Kreisverwaltung über die aktuell gültigen Regelungen bei der Beantragung von Wohngeld und voraussichtliche Änderungen ab 2023: Wohngeld wird als Mietzuschuss oder als Lastenzuschuss (für selbstnutzende Eigentümerinnen und Eigentümer) geleistet. Wohngeld wird nur an Personen geleistet, die keine Transferleistungen (wie z. B. Grundsicherung für Arbeitssuchende vom Jobcenter oder Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung durch das Sozialamt) beziehen, da bei Transferleistungen die Unterkunftskosten bereits berücksichtigt werden. Bisher wurden die Heizkosten bei der Bewilligung von Wohngeld nicht berücksichtigt, dies soll sich erst mit der Wohngeldreform ab nächstem Jahr ändern.
  • 17.10.2022  Erzählcafé: Was hat Antiziganismus mit mir zu tun?

    Ein interaktives Gespräch mit Ilona Lagrene und Julian Harm - Der nationalsozialistische Rassismus gipfelte auch im massenhaften, europaweiten Mord derer, die als Zigeuner definiert wurden. Nach wie vor konstruiert die Mehrheitsgesellschaft soziale Gruppen, die aufgrund einer angenommenen stereotypen Lebensweise diskriminiert werden. Diese spezifische Form des Rassismus, der Antiziganismus, ist Thema des diesjährigen Erzählcafés. Dabei berücksichtigen wir Betroffenenperspektiven, historische Biografien und lokalhistorische Studien mit Bezug zum historischen Ort der Gedenkstätte KZ Osthofen und dessen unmittelbarer Umgebung.
  • 13.10.2022  Ehrung für aktivste Radfahrer

    Ehrung für aktivste Radfahrer
    STADTRADELN 2022 feiert im Landkreis seinen Abschluss - Das STADTRADELN 2022 hat auf Kreisebene sein Finale gefeiert. In einer Runde gemeinsam mit Vertretern der Stadt Alzey und der Verbandsgemeinden wurden die Gewinner des Stadtradelns persönlich durch Kreisbeigeordneten Thomas Rahner für ihre hervorragenden Leistungen geehrt.
  • 12.10.2022  Aktionstag gegen Gewalt weckt Interesse

    Aktionstag gegen Gewalt weckt Interesse
    Passant*innen suchen auf dem Rossmarkt das Gespräch - Gewalt in Familie und Partnerschaft – kein angenehmes Thema beim Schlendern durch die Alzeyer Innenstadt an einem Samstagvormittag. Aber genau dort, nämlich im Zentrum der Stadt auf dem Alzeyer Rossmarkt, muss darauf aufmerksam gemacht werden – da sind sich die Beteiligten der sogenannten „Rossmarktaktion“ des Runden Tisches gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen Alzey einig. Unter dem Motto „Gewalt kommt uns nicht in die Tüte“ sind sie am vergangenen Samstag über die noch immer weit verbreitete Gewalt in engen Beziehungen sowie Hilfsmöglichkeiten mit Passanten ins Gespräch gekommen.
  • 12.10.2022  Corona-Impfungen im Impfzentrum Alzey: Ohne Termin im November

    Informationen auch auf Ukrainisch - Das Impfzentrum in Alzey, Albiger Straße, hat sich darauf vorbereitet, dass an allen Impftagen ohne Termin auch ukrainische Flüchtlinge ohne Krankenkassen-Nachweis gegen Covid-19 geimpft werden können. Informationen zur Impfung werden auch auf Ukrainisch vermittelt. Hier erfahren Sie die Termine zur Impfung ohne Termin.

Hinweise für Besucherinnen und Besucher der Kreisverwaltung:

Für persönliche Vorsprachen soll grundsätzlich eine vorherige Terminvereinba-rung erfolgen. 

Bitte kommen Sie möglichst alleine zu Terminen. Wir empfehlen das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung, für Besuche des Gesundheits-amtes ist dies derzeit noch verpflichtend.

Unser Team ist zu den üblichen Öffnungszeiten telefonisch und per E-Mail für Sie erreichbar. 
Ihre Unterlagen können zudem über den Postweg oder per Briefkasten-Einwurf (Ernst-Ludwig-Straße 36) übermittelt werden.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Ansprechperson

Aktuelle Meldungen

Stier, Simone

Pressesprecherin

Ernst-Ludwig-Straße 36
55232 Alzey
(06731) 408-1031
(06731) 408-84444
strsmnlzy-wrmsd

Aktuelle Informationen zu Corona-Virus

Hier finden Sie aktuelle Informationen zum Corona-Virus

© 2007-2023 Kreisverwaltung Alzey-Worms - Alle Rechte vorbehalten
 
© 2007-2023 Kreisverwaltung Alzey-Worms - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt Cookies, Tracking-Technologien von Dritten (Matomo) und externe Komponenten (Google Maps und YouTube), um ihr Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von den Anbieter gesammelt werden. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Details anzeigen zu: Cookies | Analyse-Tools (Marketing-/Tracking)
| Plugins und Tools (Externe Komponenten)