Aktuelles

 
  • 10.11.2022  Negative Folgen der Pandemie für Kinder und Jugendliche abfedern

    Fördergelder jetzt beim Jugendamt unkompliziert beantragen - Die Corona-Pandemie hat in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens zu Einschränkungen geführt und insbesondere Kinder, Jugendliche und Familien belastet. Damit Kinder und Jugendliche jetzt schnell wieder Versäumtes aufholen und nachholen können, fördert das Bundes-Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona“ Stärkungs- und Unterstützungsangebote. Der Landkreis Alzey-Worms hat für die Jahre 2021 und 2022 Fördergelder vom Ministerium für Bildung im Rahmen des Aktionsprogramms erhalten. Diese können noch bis zum 15. Dezember beim Jugendamt der Kreisverwaltung Alzey-Worms beantragt werden. Informationen hierzu bei: Simone Breu, Tel, (06731) 408-5511 (Dienstag bis Donnerstag) oder per Mail an: breu.simone@alzey-worms.de
  • 10.11.2022  „Catcalling“: Verbale sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum

    Veranstaltungsreihe startet am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen - „Catcalling“, das meint verbale sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum wie z. B. sexuell anzügliche Kommentare oder Hinterherpfeifen. Catcalling ist Alltag von vielen - insbesondere von Frauen und Mädchen sowie von LGBTQIA+ Personen ( LGBT ist eine aus dem englischen Sprachraum übernommene Abkürzung für Lesbian, Gay, Bisexual and Transgender). Häufig werden die Vorfälle verharmlost, als Normalität abgetan und somit tabuisiert. Das hat negative Folgen für Betroffene, die mit diesen Übergriffen und Grenzüberschreitungen oft täglich konfrontiert sind.
  • 10.11.2022  Netzwerk Demenz: Bettina Koch verabschiedet

    Netzwerk Demenz: Bettina Koch verabschiedet
    Koordinatorin gibt Aufgabe ab - Das Thema Demenz in den Mittelpunkt der Gesellschaft rücken, rund um das Krankheitsbild aufklären und sensibilisieren, Versorgungslücken bei der Betreuung Demenzkranker erkennen und neue Angebote vor Ort schaffen ist das Ziel des im November 2013 im Landkreis Alzey-Worms gegründeten Netzwerks Demenz. Das Bestreben einer Landesinitiative war es, in allen Kommunen, Netzwerke zu installieren. Seinerzeit hatte sich die Rheinhessenfachklinik Alzey bereit erklärt, dass ihre Mitarbeiterin, Sozialpädagogin Bettina Koch, die Aufgabe als Koordinatorin des Netzwerkes übernimmt.
  • 10.11.2022  LEADER-Region Rheinhessen offiziell für neuen Förderzeitraum ab 2023 anerkannt

    LEADER-Region Rheinhessen offiziell für neuen Förderzeitraum ab 2023 anerkannt
    Vier Millionen Euro von der EU für die Entwicklung der LEADER-Region Rheinhessen - Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rheinhessen ist am 8. November 2022 offiziell als LEADER-Region für den Förderzeitraum 2023 anerkannt worden. Staatssekretär Andy Becht überreichte im Rahmen einer Feierstunde im Hambacher Schloss in Neustadt an der Weinstraße die Anerkennungsurkunde. Damit gehört die LAG Rheinhessen zu einer der 21 rheinland-pfälzischen LEADER-Regionen, die mit EU-Mitteln den ländlichen Raum weiterentwickeln können.
  • 10.11.2022  Heizkörpernischen dämmen – Hohe Einsparpotenziale in vielen Gebäuden

    Heizkörpernischen dämmen – Hohe Einsparpotenziale in vielen Gebäuden
    Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz - Besonders in Gebäuden aus den 1960er und 70er Jahren sind Heizkörpernischen in Außenwänden sehr häufig anzutreffen und noch nicht gedämmt. Durch die geringere Wandstärke und die hohe Temperatur des Heizkörpers auf der Wandinnenseite ist der Wärmeverlust hier besonders hoch. Die Dämmung der Nische zwischen Heizkörper und Wand macht dann viel Sinn.
  • 09.11.2022  „Körperbilder“ im Museumscafé

    Kooperation zwischen Gleichstellungsstelle Alzey-Worms und Museum Alzey - „Körperbilder“ Die Vorstellung davon, was gemeinhin als „schön“ gilt, unterliegt einem gesellschaftlichen Wandlungsprozess, der sich auch in Zeitdokumenten wie Bildern, Kleidung usw. widerspiegelt. Auch die Maßstäbe für einen „schönen“ weiblichen Körper haben sich immer wieder verändert. Im alljährlichen Museumscafé möchten wir auf diesen Wandel von Schönheit und Körperbildern eingehen und ihn anhand von Zeitdokumenten nachzeichnen. Alle interessierten Frauen wie Männer sind am Mittwoch, 23. November, 14.30 bis 16.30 Uhr, herzlich ins Museum Alzey, Antoniterstraße 41, eingeladen.
  • 08.11.2022  Rheinhessen als Brücke zwischen den Metropolregionen

    Regionaltag beschließt Verkehrskonzept und möchte regionale Strukturen stärken - Unter dem Vorsitz des Wormser Oberbürgermeisters Adolf Kessel kamen Anfang November Vertreter der vier Gebietskörperschaften der Region zur 7. Sitzung des Regionaltags Rheinhessen in den Ratssaal des Wormser Rathauses. Neben der Landrätin von Mainz-Bingen, Dorothea Schäfer, und dem Landrat von Alzey-Worms, Heiko Sippel, durfte der Vorsitzende auch die Mainzer Verkehrs- und Umweltdezernentin Janine Steinkrüger zum Regionaltag als Repräsentantin der Landeshauptstadt begrüßen.
  • 04.11.2022  „Das Leuchten der See“

    „Das Leuchten der See“
    Anke Petersen liest am 2. Dezember in der Öffentlichen Bibliothek im Schulzentrum Wörrstadt aus historischer Familiensaga - Zu einer Lesung mit der Autorin Anke Petersen lädt die öffentliche Bibliothek im Schulzentrum in Wörrstadt am Freitag, 2. Dezember, um 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) ein. In der historischen Familiensaga „Das Leuchten der See“, dem krönenden Abschluss der Trilogie „Der Kaffeegarten“, nimmt uns die Autorin wieder mit auf die Ferieninsel Sylt. Im Sommer 1930 herrscht hier helle Aufregung: Im Kaffeegarten der Schwestern Elin und Matei, der längst zu einer Touristen-Attraktion geworden ist, soll ein großer Empfang gegeben werden.
  • 03.11.2022  „Kohle sparen mit Sonnenschein“

    „Kohle sparen mit Sonnenschein“
    SolarOffensive des Landkreises Alzey-Worms - „SolarOffensive – Kohle sparen mit Sonnenschein“, lautet der Titel einer digitalen Info-Veranstaltung, zu der der Landkreis Alzey-Worms am Mittwoch, 7. Dezember, von 18.30 bis 20.30 Uhr einlädt. Die Online-Veranstaltung bietet Bürgerinnen und Bürger Informationen rund um das Thema Photovoltaik - von der Anfangsidee eines Projektes bis zu einem Praxisbericht und auch einen guten Gesamtüberblick.
  • 03.11.2022  Den Ernstfall erproben: Brand- und Katastrophenschutzübung

    Kein Anlass zur Beunruhigung - Die Kreisverwaltung Alzey-Worms weist darauf hin, dass am Samstag, 12. November, von 8 bis 14 Uhr, eine groß angelegte Brand- und Katastrophenschutzübung auf dem Betriebsgelände der Nestlé Health Service GmbH in Osthofen stattfindet. Die Technische Einsatzleitung ist in der Feuerwache in Alzey stationiert. Im Zuge der Übung werden zahlreiche Feuerwehr und Einsatzfahrzeuge im Landkreis unterwegs sein. Da es sich nur um eine Übung handelt, besteht kein Anlass zur Beunruhigung. Anrufe und Nachfragen bei der Polizei und den Feuerwehren sollten deshalb unterbleiben.

Hinweise für Besucherinnen und Besucher der Kreisverwaltung:

Für persönliche Vorsprachen soll grundsätzlich eine vorherige Terminvereinba-rung erfolgen. 

Bitte kommen Sie möglichst alleine zu Terminen. Wir empfehlen das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung, für Besuche des Gesundheits-amtes ist dies derzeit noch verpflichtend.

Unser Team ist zu den üblichen Öffnungszeiten telefonisch und per E-Mail für Sie erreichbar. 
Ihre Unterlagen können zudem über den Postweg oder per Briefkasten-Einwurf (Ernst-Ludwig-Straße 36) übermittelt werden.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Ansprechperson

Aktuelle Meldungen

Stier, Simone

Pressesprecherin

Ernst-Ludwig-Straße 36
55232 Alzey
(06731) 408-1031
(06731) 408-84444
strsmnlzy-wrmsd

Aktuelle Informationen zu Corona-Virus

Hier finden Sie aktuelle Informationen zum Corona-Virus

© 2007-2023 Kreisverwaltung Alzey-Worms - Alle Rechte vorbehalten
 
© 2007-2023 Kreisverwaltung Alzey-Worms - Alle Rechte vorbehalten

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt Cookies, Tracking-Technologien von Dritten (Matomo) und externe Komponenten (Google Maps und YouTube), um ihr Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von den Anbieter gesammelt werden. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Details anzeigen zu: Cookies | Analyse-Tools (Marketing-/Tracking)
| Plugins und Tools (Externe Komponenten)