Ort
KUZ
Theodor-Heuss-Ring 2
55232 Alzey
Veranstalter
Musikschule
Termine
Do, 03.10.2024 - So, 06.10.2024
Für alle Saxophonbegeisterten vom fortgeschrittenen Anfänger bis zum ambitionierten
Laien oder Studierenden! Für bestehende Ensembles und einzelne Saxophonist*innen!
Es gibt keine Altersbegrenzung! Eine passive Teilnahme ist an jedem Kurstag für
alle Interessierten möglich!
Unter Anleitung der Dozent*innen wird Ensembleliteratur in verschiedenen Besetzungen für drei Saxophone bis zum Saxophonorchester erarbeitet. Bestehende Ensembles proben in ihrer Formation unter Anleitung der Dozent*innen. Wünsche zur Literatur werden nach Möglichkeit berücksichtigt. Einzelne Saxophonist*innen werden in Ensembles eingeteilt. Alle Teilnehmer*innen spielen zusätzlich auch in einem Saxophonorchester.
Als Höhepunkt des Workshops spielen alle Teilnehmenden zusammen mit dem Raschèr Saxophon Quartett ein Konzert. Für das Abschlusskonzert wird eine Auswahl der Stücke, die im Workshop erarbeitet wurden, zusammengestellt. Die Programmauswahl erfolgt nach Anmeldeschluss und reicht von Arrangements der Werke von J.S. Bach und Claude Debussy bis zu zeitgenössischen Werken von Philip Glass und Barbara Thompson.
Alle Proben sind in den Räumlichkeiten der Musikschule des Landkreises Alzey-Worms. Die Anspielprobe und das Konzert sind am 6. Oktober im GUT LEBEN am Morstein in Westhofen.
Die Teilnehmerzahl ist bei den aktiven Musiker*innen auf 44 begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben (maximal 28 Altsaxophone, mindestens 3 Baritonsaxophone). Die Kursgebühr beträgt 95 Euro! Die Kosten für die Verpflegung sind in der Kursgebühr enthalten! Eine optimale individuelle Vorbereitung ist für die Teilnahme Voraussetzung. Die Noten und alle weiteren Infos werden Ende August verschickt. Bei der Vermittlung von Unterkünften sind wir gerne behilflich!
Die Kursgebühr für die passive Teilnahme beträgt 25 Euro am Tag! Bitte den gewünschten Kurstag bei der Anmeldung für die passive Teilnahme angeben. Die Kosten für die Verpflegung sind auch in der passiven Kursgebühr enthalten!
Anmeldeschluss ist am 24. August!
Anmeldung zur passiven Teilnahme ist bis 30.9. per Mail an kms@alzey-worms.de möglich.
Tickets für das Abschlusskonzert gibt es ab sofort unter www.am-morstein.de
Das Raschèr Saxophon Quartett und die Musikschule des Landkreises Alzey-Worms freuen sich auf einen tollen Workshop mit vielen begeisterungsfähigen Musiker*innen!
Der Zeitplan:
Donnerstag, 3. Oktober
14.00 Uhr Begrüßung und Ensembleproben mit dem Raschèr Saxophon Quartett
18.00 Uhr Gemeinsames Abendessen
19.00 - 22.00 Uhr Ensembleproben mit dem Raschèr Saxophon Quartett
Freitag, 4. Oktober
16.00 Uhr Ensembleproben mit dem Raschèr Saxophon Quartett
19.00 Uhr Gemeinsames Abendessen
20.00 - 22.00 Uhr Ensembleproben mit dem Raschèr Saxophon Quartett
Samstag, 5. Oktober
10.00 Uhr Ensembleproben mit dem Raschèr Saxophon Quartett
13.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen
14.00 Uhr Generalprobe für das Abschlusskonzert
17.00 - 19.00 Uhr Tipps und Tricks für Saxophonist*innen - Gesprächsrunde mit dem Raschèr Saxophon Quartett über Instrumente, Mundstücke, Blätter, Atmung, Spieltechniken, Literatur etc.
Sonntag, 6. Oktober
13.00 Uhr Anspielproben im GUT LEBEN am Morstein in Westhofen
16.00 Uhr Abschlusskonzert
Musikschule des Landkreises Alzey-Worms
Theodor-Heuss-Ring 2
55232 Alzey
Tel. 067431/40867-11
Organisatorische Leitung des Workshops: Petra Schwantner und Gerd Greis
Seit seiner Gründung 1969 trat das Raschèr Saxophon Quartett regelmäßig in den bedeutendsten Konzertsälen der Vereinigten Staaten, Asien und Europas auf. Das Ensemble setzt eine Tradition fort, die in den 30er Jahren von Sigurd Raschèr, dem Pionier des klassischen Saxophons und Gründer des Quartetts, begonnen wurde. Er regte viele Komponisten an Stücke für ihn zu schreiben. In ganz ähnlicher Weise hat das Quartett über 300 Komponist*innen inspiriert ihm Werke zu widmen. Diese Komponist*innen waren begeistert von der einmaligen homogenen Tonqualität, der Virtuosität und der dynamischen Interpretation alter und neuer Musik der vier Musiker*innen.
Zahlreiche Komponist*innen sind fasziniert von der Kombination der „Raschèrs“ mit Orchester. Auch dafür wurden mehr als 40 neue Werke komponiert und mit namhaften Ensembles aufgeführt. Nebst den zahlreichen Aufführungen des Raschèr Quartetts und seiner Zusammenarbeit mit den weltweit führenden Orchestern, ist das Quartett mit vielen verschiedenen Instrumental und Gesangsformationen aufgetreten. Das Raschèr Quartett hat keine führende Stimme, sondern ist demokratisch organisiert.
Musikschule des Landkreises Alzey-Worms
Theodor-Heuss-Ring 2
55232 Alzey
Büro der Musikschule
Öffnungszeiten der
Musikschule:
Montag - Freitag, 8:30 - 17:00
ggf. abweichende Öffnungszeiten
in den Schulferien
Büro der Musikschule
Tanja Stumpf
06731 - 408 6710
Gebührenstelle
Anja Lind
06731 - 408 6714
Nicole Haas-Bork
06731 - 408 6713
© 2025 Kreisverwaltung Alzey-Worms - Alle Rechte vorbehalten - Datenschutzhinweis
Cookie-Einstellungen