18.03.2014
Flexunterricht bieten wir in drei verschiedenen Modellen an:
1. Simultanunterricht
Unterricht mit zwei Schülern und einer Lehrkraft: orientiert sich am Einzelunterricht, findet aber in zwei Räumen statt. Dadurch ergeben sich abwechselnd Unterrichts- und Übephasen, deren Inhalt, Methoden und Ziele zwischen Schülern und Lehrkraft von Fall zu Fall vorher detailliert vereinbart und nachher überprüft werden.
Man kann also auch von „übe-orientiertem Unterricht“ sprechen.
2. Alters- / Niveau-gemischte Interaktion
Unterricht mit mindestens drei Schülern und einer Lehrkraft: Wie im Simultanunterricht werden (mindestens) zwei Räume genutzt. In (mindestens) einem der beiden Räume treten zwei oder mehr Schüler in Interaktion miteinander, d.h. sie helfen sich gegenseitig bei der Umsetzung von Aufgaben. Die Schüler befinden sich auf deutlich unterschiedlichen Alters- und Niveaustufen.
Lernen findet dabei von- und miteinander statt.
3. Teamteaching, Instrumenten-übergreifend
Unterricht mit drei Lehrerkräften und mindestens sechs Schülern: Alters- / Niveau-gemischte Interaktion „mal 2“:
Beispiel:
Gruppe A (wie unter 2. ) Fach Kontrabass mit Fachlehrer +
Gruppe B (siehe 2.) Fach Violine mit Fachlehrer +
dritter Lehrkraft; steht als zusätzlicher Helfer für die übenden Schüler beider Fächer zur Verfügung und regt ggf. zu fächerübergreifendem Zusammenspiel an. Unterricht mit einem Plus an Lehrer.
Teamteaching befindet sich derzeit (Stand Feb. 2014) bei uns mit einem Team von drei Lehrern in der Erprobungsphase.
Grundsätze des Flexunterrichts:
Musikschule des Landkreises Alzey-Worms
Theodor-Heuss-Ring 2
55232 Alzey
Büro der Musikschule
Öffnungszeiten:
Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag:
14:00 - 17:00 Uhr
Gebührenstelle
(06731) 408-6713
und (06731) 408-6714
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
© 2023 Kreisverwaltung Alzey-Worms - Alle Rechte vorbehalten - Datenschutzhinweis
Cookie-Einstellungen