06.07.2022
Konzert im Schlosshof mit Gastdirigent Ferrer Ferran und Musicalstar Kevin Tarte
Großartige Filmmusiken, zauberhafte Musicalhighlights und spannende Originalwerke für Sinfonisches Blasorchester und Chor sowie herausragende Solisten stehen im Mittelpunkt des außergewöhnlichen Openair-Konzertes am 28. August, 20.00 Uhr in Alzey. Von der Filmmusik aus „Babylon Berlin“ bis zu Musicalhighlights aus „Phantom der Oper“ – mehr als 150 Mitwirkende im Chor und im Sinfonischen Blasorchester des elften Cinephonics-Workshops wollen mit dem spektakulären Programm „Freiheit“ die Zuhörer im romantischen Schlosshof begeistern. In seiner Paraderolle als Graf Krolock im Musical „Tanz der Vampire“ wurde der Amerikaner Kevin Tarte weltberühmt. Jetzt kommt Kevin Tarte nach Alzey und wird das Alzeyer Publikum zusammen mit Timon Führ mit Highlights aus den Musicals „Tanz der Vampire“, „South Pacific“ und „Phantom der Oper“ verzaubern. Der spanische Dirigent Ferrer Ferran wird bereits zum zweiten Mal in Rheinhessen zu Gast sein. Ferrer Ferran komponierte exklusiv für das diesjährige Abschlusskonzert des Dacapo-Festivals die dramatische sinfonische Dichtung „Der Todesengel von Bremen“ über das Leben von Magarethe Gottfried, die Anfang des neunzehnten Jahrhunderts in Bremen und Hannover lebte. Sie vergiftete fünfzehn Familienmitglieder sowie enge Freunde mit Rattengift. Anschließend pflegte sie ihre Opfer liebevoll noch bis zum Tod. Im Jahre 1828 wurde Magarethe Gottfried festgenommen und enthauptet. Ferrer Ferran beschreibt in dem Werk einerseits die fürsorgliche Liebe vom „Todesengel von Bremen“ zu Ihren Angehörigen, anderseits die unvorstellbaren Morde an ihren Mitmenschen. Musikalisch bedient sich Ferrer Ferran dabei bei den Großmeistern der Klassik und Romantik – Mozart, Wagner und Brahms. So erklingt zum Beispiel bei der Ermordung der Ehemänner und Verlobten der „Hochzeitsmarsch“ aus der Oper „Lohengrin“ von Richard Wagner. Wesentlich fröhlicher geht es im gut zweieinhalb stündigen Konzert zum Beispiel bei den launigen Moderationen von Heiner Kondschak oder bei dem originellen Werk „Cheers“ von und mit Ferrer Ferran zu – einem musikalischen Trinkspruch auf die „Freiheit“ für ein Schlaginstrument mit zwölf Weinflaschen und Blasorchester. Das kann ja heiter werden!
Tickets gibt es an allen bekannten
Vorverkaufsstellen und unter www.dacapo-alzey.de!
Musikschule des Landkreises Alzey-Worms
Theodor-Heuss-Ring 2
55232 Alzey
Büro der Musikschule
Öffnungszeiten:
Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag:
14:00 - 17:00 Uhr
Gebührenstelle
(06731) 408-6713
und (06731) 408-6714
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
8:00 - 12:00 Uhr
© 2023 Kreisverwaltung Alzey-Worms - Alle Rechte vorbehalten - Datenschutzhinweis
Cookie-Einstellungen